Was wäre der Frühling ohne Matz, Fratz und Lisettchen? Die drei kleinen Eichhörnchen haben lange darauf gewartet. Endlich können sie wieder hinaus, durch die Zweige huschen und neue, waghalsige Sprünge ausprobieren. Dabei entdecken sie Erstaunliches, z.B. die dicken Raupen, die sich an den neuen Blättern begeistert satt fressen und auch vom Treiben der Bienen sind die drei fasziniert. Auf einem Ast erblicken sie einen kleinen Vogel, der seinen Schnabel unglaublich weit aufreißt. Es sieht aus, als wenn er Hunger hat. Weit und breit ist jedoch kein Elternteil zu sehen. Da sind sich die Hörnchen einig: dem müssen wir etwas zum Essen besorgen. Sie selbst mögen Kiefernzapfen sehr gerne, aber die mag der kleine Piepmatz gar nicht. Auch Honig verachtet er. Endlich kommt die Vogelmama und was hat sie im Schnabel: einen Wurm. Ihnen wird klar, dass jeder etwas anderes mag und dass jede Mama ganz genau weiß, was für ihr Kind das Leckerste ist. Matz, Fratz und Lisettchen sind Kult im Kinderzimmer. Die duftigen, lebendigen Illustrationen in zarten Farben von Kazuo Iwamura in Kombination mit den sprachlich herausragenden Reimen von Rose Pflock sind eine Wonne für Leser und Betrachter. Barbara Blasum https://nord-sued.com/programm/hurra-fruehling-pappbuch/ Autoren: Kazuo Iwamura wurde in Tokio geboren und ist einer der bekanntesten japanischen Bilderbuchkünstler. Sein Werk wurde mehrfach ausgezeichnet. Kazuo Iwamura lebt in Tochigi, Japan. Dort befindet sich auch sein Museum für Bilderbuchillustration. Es steht auf einem Hügel namens Ehon-no-Oka. Das heißt auf Japanisch Bilderbuchhügel. wurde in Reichenau, Oberlausitz, Deutschland geboren. Sie war nach ihrem Gesangsstudium mehrere Jahre als Sängerin an verschiedenen Theatern tätig. Sie heiratete einen Cellisten und hat zwei Söhne. Rose Pflock schreibt seit Langem Texte für Kinder. Besonders gerne und gut schreibt sie Reime. |