 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Der schönste Abenteuerspielplatz ist der Wald, und das zu jeder Jahreszeit. Damit dir und den vielen kleinen und großen Bewohnern des Waldes nichts geschieht, gilt es einige grundsätzliche Regeln zu beachten. Bleib z.B. auf den Wegen, entfache kein Feuer, nimm deinen Müll wieder mit und besteige keinen Hochsitz! Im Wald gibt es soviel zu sehen. Allein die vielen Tierspuren sind so spannend. Schau dir einen Pilz mal von der Unterseite an. Manchmal sieht es dort aus wie ein Ballettröckchen. Hast du schon einmal das Moos unter die Lupe genommen? Sogar die abgefallene Baumrinde oder ein Baumstumpf können dir unglaublich viel erzählen. Langeweile kommt im Wald garantiert nicht auf, aber die Autorin stellt für jede Jahreszeit viele Ideen zum Basteln und Spielen vor. Die Spielvorlagen findest du zum Download. Rezepte wie z.B. den Tannanzapfenpunsch, Brennnessel-Chips, Mädesüss-Gelee oder Holunderblüten-Sirup gibt es natürlich auch. Selbstverständlich werden einige der Waldbewohner mit einem kleinen Steckbrief vorgestellt. Trotz aller Begeisterung für unseren Wald wird immer wieder deutlich, wie erhaltens- und schützenswert dieser Ort ist. Das Buch ist ein wahrer Schatz für viele Generationen. Waldkindergärten, Kitas, Schulen und Ferienfreizeiten können davon nur profitieren. Barbara Blasum https://www.topp-kreativ.de/komm-wir-gehen-in-den-wald-8458tps://www.topp-kreativ.de/komm-wir-gehen-in-den-wald-8458
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |