 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Wer wissen möchte, was in der Welt bzw. um ihn herum geschieht, muss Nachrichten schauen, lesen oder anhören. Aber nicht alles, was passiert, wird uns auch mitgeteilt. Woran liegt das?
Wer sucht die Meldungen aus und entscheidet dann, was uns mitgeteilt wird? Nachrichtenjournalisten suchen überall und den ganzen Tag nach entsprechenden Informationen, die sie auch auf ihren Wahrheitsgehalt hin unter die Lupe nehmen. In der heutigen Zeit muss so etwas sehr schnell gehen, weil die Geschichten sonst schon wieder alt und somit uninteressant sind. Früher geschah die Weitergabe durch Rauchzeichen, Trommeln oder z.B. Brieftauben. Das dauerte natürlich viel länger. Die Menschen in Deutschland informieren sich heute am liebsten über das Fernsehen. An zweiter Stelle steht das Radio und dann die Zeitung. Die beliebteste Sendung in dieser Richtung ist die Tagesschau, die es schon seit 1952 gibt.
Wie so eine Sendung – bei anderen Sendern ist das ja ähnlich – abläuft, das erfahren wir u.a. von Nachrichtensprecher Ingo Zamperoni, Manchmal funktioniert nicht alles, so wie es gedacht war. In einer Sendung musste er sich unter einem Tisch verstecken. Linda Zervakis verrät uns, nach welchen Kriterien sie ihre Fernsehgarderobe aussucht und warum sie vor ihrem Auftritt am liebsten Ingwertee trinkt. Anne Gellinek ist Auslandskorrespondentin beim ZDF und berichtet, was in anderen Ländern passiert. Da gibt es viele Dinge zu beachten. Aber auch sonst hat sie während einer Moderation schon Lustiges erlebt. Peter Kloeppel, Kai Gniffke, Marietta Slomka und Jennifer Sieglar sind weitere kompetente Interviewpartner, die uns erzählen, was hinter den Kameras geschieht. Pannen können vorkommen und erfordern eine schnelle Reaktion des Nachrichtensprechers. Hochinteressant ist auch das Thema „Fake News“. Wer verbreitet sie und warum und kannst du sie vielleicht sogar entlarven?
Die Autorin hat selbst lange Zeit als Nachrichtenjournalistin bei der Tagesschau gearbeitet, weiß also genau, wovon sie schreibt und erklärt sehr anschaulich und richtig packend die Zusammenhänge. Viele Illustrationen, Fotos und Faktenkästen lockern das Ganze auf. Das Buch ist eigentlich für Kinder konzipiert, aber ich bin ganz sicher, dass da die Erwachsenen auch gern ihre Nase hineinstecken.
Barbara Blasum
https://www.arsedition.de/produkte/detail/produkt/tagesschau-und-co-wie-sender-und-redaktionen-nachrichten-machen-9186/
Autorin:
Sarah Welk war nach dem Abitur Supermarktkassiererin, Spülhilfe, Werbekauffrau, Kindermädchen, Garderobiere und schließlich viele Jahre Redakteurin bei der ARD-Tagesschau. Inzwischen schreibt sie nur noch Bücher und lebt mit Mann, zwei Kindern und sechs Hühnern an der Nordsee. Weitere Informationen zur Autorin unter www.sarahwelk.de. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |