 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Die weltweit beliebteste Mannschaftssportart ist der Fußball. Hier treten zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander an, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und somit das Spiel zu gewinnen. Von Großbritannien in der zweiten Hälfte des 19. Jh. ausgehend, hat das Spiel niemals an Attraktivität verloren. Das Gegenteil ist eher der Fall.
Wer fachmännisch mitreden möchte, sollte ein gewisses Grundwissen vorweisen können, schon um die Zusammenhänge zu durchschauen. Während im Mittelalter mehr der Ball als die Regeln im Mittelpunkt standen, kristallisierte es sich schnell heraus, dass es nur von Vorteil ist, diese zu perfektionieren. Die Größe der Tore ist allerdings geblieben, während die Angewohnheit, den Torwart ins Tor zu tragen, wenn er den Ball gefangen hatte, abgeschafft wurde.
Der Autor informiert, wie alles begann, skizziert den Fußball in Deutschland, Europa und weltweit. Natürlich werden auch die ganz großen Ballkünstler, darunter die deutschen Stars und junge Talente vorgestellt. Im Kapitel „Rund um den Fußball“ geht es um die Trainer und den Arbeitgeber Fußball. Er zeigt aber auch die Schattenseiten auf und führt hinter die Kulissen.
Natürlich stehen dann die Regeln im Focus. Alles ist durchorganisiert, damit es ein faires Spiel wird. Bevor es um das Thema „Der Fußball und die Medien“ geht, darf noch das eigene Wissen um das Spiel anhand von Fragen aktualisiert werden.
Manche sagen, dass Fußball die wichtigste Nebensache der Welt ist. Auf jeden Fall bringt dieses Spiel Menschen zusammen, damit sie Freude haben und sich messen können. Dieses Buch ist in der Tat eine runde Sache für große und kleine Fußballfans und genauso spannend wie ein Spiel.
Barbara Blasum
Autor:
Jonas Kozinowski (geb. 1984) studierte im Hauptfach Medienwissenschaften. Heute ist er Mitinhaber einer Medienproduktionsfirma, für die er als Regisseur und Redakteur arbeitet. Er ist Autor zahlreicher Bücher über Fußball und widmete sich von Kindesbeinen an leidenschaftlich dieser Sportart. Jonas Kozinowski war viele Jahre Trainer im Kinder- und Jugendsportbereich, Fußballschiedsrichter und für die Ausbildung von Jungschiedsrichtern zuständig. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |