 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Man mag es kaum aussprechen, aber der König hat ein „windiges Problem“, das ihm sehr zu schaffen macht. Immer, wenn er etwas gegessen hat, ärgert ihn sein Darm, d.h. er muss pupsen. Diese Winde werden begleitet von einem bestialischen Gestank, der die Leute regelrecht in die Flucht treibt. Der König schämt sich.
Der herbeigerufene Leibarzt rät zu einer Ernährungsumstellung. Statt Blumenkohl und Bohnen nun eher Früchte und Mandeln. Doch Pustekuchen! Der Schneider empfiehlt eine dickere Kleidungsschicht. Aber der Pups trotzt allen Gewändern. Dann bleibt nur noch der Korken, der irgendwann dem starken Druck nicht widerstehen kann. Der König ist entsetzt und traurig zugleich. Er beschließt für sich eine ewige Quarantäne.
Wenn ein König nicht regiert, werden seine Feinde schnell hellhörig. Sie rotten sich zusammen und lauern mit Pferden, Lanzen und Kanonen vorm Schloss, um es bei günstiger Gelegenheit zu stürmen.
Jetzt ist aber Schluss mit lustig! Der König hat die Faxen dicke! Entschlossen vertilgt er noch schnell eine große Ladung Blumenkohl und Bohnen und begibt sich an die Kanone. Sobald sein Po das Rohr verschlossen hat, lässt er seinen Winden freien Lauf. Das haut die Feinde regelrecht um. Sie suchen entsetzt das Weite.
Das Volk ist beeindruckt! Der König ist ein Held! Er hat gesiegt, und seine Untertanen lassen ihn begeistert hochleben.
Diese originelle Geschichte ist weder peinlich noch anstößig sondern so schelmisch gereimt und illustriert, dass Leser und Zuhörer aus dem Lachen nicht mehr herauskommen. Für Kinder, die gerade etwas Aufmunterung gebrauchen, ist das Buch ideal. Es wird auf jeden Fall in lustiger Erinnerung bleiben.
Fazit: Es lebe der König, ein Hoch auf seinen Pups!
Barbara Blasum
https://www.kampenwand-verlag.de/
Autorin:
Bettina Rakowitz arbeitete zunächst zwei Jahre als Assistenzärztin, verpasste ihrer Laufbahn jedoch eine klare Wendung und ist heute mit Begeisterung als freiberufliche Grafikdesignerin tätig. Mit ihrer besonderen Liebe zur Büchern und Buchgestaltung setzt sie inzwischen auch als Autorin ihre eigenen Texte und Reime in Szene. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |