 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Er kann nicht sprechen, und doch ist es möglich, mit ihm zu kommunizieren. Seit tausenden von Jahren kommen Mensch und Hund gut miteinander aus. Kein anderes Tier ist uns so nahe. Wer (s)einen Hund aufmerksam beobachtet und entsprechend darauf eingeht, erkennt an seinem Verhalten, ob das Tier ihm wohlgesonnen ist, sich aufregt oder spielen will. Hunde sind treue Freunde des Menschen. Sie fühlen sich wohl bei uns, wenn wir respektvoll mit ihnen umgehen.
Schlittenhunde können schwere Lasten zu ziehen. Einige Rassen werden im Umgang mit Behinderten eingesetzt oder können sogar Menschenleben retten. Manche Hunde sind in der Lage, etwas zu bewachen.
Wie Hunde aufwachsen und was sie am liebsten machen, das zeigt der Autor in vielen anschaulichen Bildern kombiniert mit grundlegendem Wissen. Ob du alles verstanden hast, kannst du selbst prüfen anhand von 20 zielgerichteten Quizfragen zum Leben des Hundes. Ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen rundet dieses altersgerechte Kindersachbuch sehr schön ab.
Nicht zuletzt gilt auch hier: „Hunde sind wie Bücher, man muss nur in ihnen lesen können, dann kann man viel lernen.“ (Oliver Jobes)
Barbara Blasum
https://www.thienemann-esslinger.de/esslinger/buecher/buchdetailseite/meine-grosse-tierbibliothek-der-hund-isbn-978-3-480-23626-8/ |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |