 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
63 Fabeln, Gleichnisse, Parabeln und Märchen aus aller Welt, die sich mit den zentralen Fragen und Werten des Lebens beschäftigen, sind in diesem schön gestalteten und handlichen Buch zusammengestellt. Die Geschichten stammen aus der Mythologie, der antiken Geschichte und den verschiedenen Lehren des Orients. An jede Geschichte schließt sich eine „Philosophenrunde“ an, in der philosophische Denkansätze präsentiert und dazu passende Fragen gestellt werden. Das Buch versteht sich als „Werkzeugkasten“ für junge Philosophen. Es regt Kinder und Jugendliche dazu an, sich mit den Geschichten auseinanderzusetzen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Ein wunderschönes Buch voller Weisheit, das in einer Zeit, in der viele Wertvorstellungen ins Wanken geraten sind, dabei hilft, das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren. Laura Henrici
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |