 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Scheidung und Trennung der Eltern bedeutet für Kinder und Jugendliche oft der totale Zusammenbruch einer heilen Welt. Für die betroffenen Kinder ist es schwer nachzuvollziehen warum sich Mama und Papa plötzlich nicht mehr lieben. Sie suchen die Schuld bei sich und werden häufig zum Spielball eines Rosenkrieges. „Meine Eltern trennen sich“ von Elisabeth Schröberl ist ein Buch für Jugendliche „Scheidungsopfer“. mit viel Wissenswertem rund um das Thema Scheidung. Hier erfahren die Kinder unter anderem wie es passieren kann das sich Eltern nicht mehr lieben, was ein Scheidungsverfahren ist und wie sie das ständige hin und her zwischen den Eltern ertragen können. Aufgebaut ist das Buch aus vielen Fragen zu den unterschiedlichsten Bereichen eines Scheidungsprozesses. Von gefühlsmäßigen bis hin zu rechtlichen Aspekten rund um das Thema ist in diesem Buch alles enthalten. Sehr klar und einfach zu verstehen gibt die Autorin Tipps und Ratschläge um mit dieser schweren Situation umzugehen. Mit vielen wertvollen Kontaktadressen für eine persönliche Beratung im Anhang. Ein wertvoller Ratgeber für die erste schwere Trennung im Leben.
Man weiß nie was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was daraus wird, wenn Sie nicht verändert werden- Elias Canetti Ste
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |