Mitten in den Wirren des zweiten Weltkrieges verliebt sich Maria in den polnischen Zwangsarbeiter Marek. Doch die Beziehung steht unter keinem guten Stern. Denn als Deutsche ist es Maria verwehrt zum Feind ein inniges Verhältnis zu führen.
Maria ist verzweifelt, ihre Beziehung scheint keine Chance zu haben. Mehr noch: Sie bringt sich und Marek in eine lebensgefährliche Situation.
Als die zwei keinen Ausweg mehr sehen, beschließen sie, ihrem Unglück davon zu laufen. Sie fliehen gemeinsam und geraten dabei geraten in einen Bombenagriff, der große Teile Dresdens zerstört. Mit der Stadt geht auch Marias letzte Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft verloren.
Ein packendes und mitreißendes Buch über eine ungewöhnliche Liebe zu einer ungewöhnlichen Zeit. Die Geschichte macht deutlich, wie nah in jener Zeit Glück und Unglück beieinander lagen. Das Buch lässt Geschichte auf eine packende Art erleben und nachfühlen. (Ste)