 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
„Ein Gürteltier mit Hosenträgern“ ist wohl für die meisten ein eher amüsanter Gedanke. Genauso witzig präsentieren sich auch die in dem gleichnamigen Buch vorgestellten Gedichte und Lieder, die insbesondere für Kids im Grundschulalter geeignet sind. Vier Unglücksraben
Dem Ersten fiel der Käse aus dem Schnabel. Dem Zweiten fiel der Knödel von der Gabel. Dem dritte vergoss vom Braten das Fett. Der vierte verschlief das ganze Bankett. Gedichte dieser Art bietet Georg Bydlinskis Buch „Ein Gürteltier mit Hosenträgern“ en masse. Neben witzigen Versen finden sich auch noch eine Menge Lieder, die in einer lauschigen Runde besonders viel Spaß machen. Insgesamt vier verschiedene Kapitel vermitteln dem Leser Gedanken über Alltag und Phantasie, Freundschaft und Vertrauen, Natur und Schöpfung oder dem Spaß an der Sprache. Dabei sind es nicht zuletzt die kreativen, geistreichen und lustigen Wortschöpfungen des Dichters Bydlinskis, die dem Buch einen besonderen Charme geben. So erwachen durch seine „Elefantasie“ „Rollschuh-Trampeltiere“ genauso zum Leben, wie „Einhorn-Stiere“. „Ein Gürteltier mit Hosenträgern“ bietet viel Abwechslung für kleine und große Leser. Durch die Verständlichkeit der Gedichte ist nicht nur für Kindergarten- oder Grundschulkinder geeignet, sondern spricht durch seinen Wortwitz auch durchaus erwachsene Leseratten an. Die Lieder bieten ein großes Mitsing- und, mit ein wenig Phantasie, auch Mitmachpotential. So kann man sich zu den Texten sehr gut bestimmte Bewegungsabläufe überlegen, die Kids nicht nur zum Singen, sondern auch zum Tanzen animieren. Schön gestaltet sind auch die Illustrationen von Carola Holland, die den Charme der Lieder und Gedichte noch zusätzlich hervorheben. Ein Gedichtband, der zeigt, wie viel Spaß der flotte Umgang mit Sprache machen kann. (kae) |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |