Die meisten Kids haben ein Faible für das Herumgeplansche im Wasser. Warum nicht einmal Wasser als Spielgegenstand nutzen? Pfiffige Ideen für lustige Planschereien jeglicher Art liefert dieses Spielebuch. Die diversen Spielideen sind nach drei Kategorien geordnet. So gibt es die „harmlosen Varianten“, bei denen die Kleinen fast trocken bleiben, Anregungen, wie man eine spritzig feuchte Erfrischung abbekommt und Tipps für Wasserratten, bei denen man sich richtig ins kühle Nass stürzen kann. Von Teamspielen bis hin zu Einzelexperimenten ist alles vertreten, was das nach Wasser durstende Herz begehrt. Eines jener Spiele, die man allein oder auch im Wettkampf spielen kann, ist das der „Magischen Fische“. Spieleranzahl: unbegrenzt Spielvorbereitung: - Feste Pappe
- Spülmittel
- eine Schere
- eine Badewanne
- Wasser
Spielanleitung Zuerst malt man auf die Pappe kleine Fische auf und schneidet diese aus. Anschließend werden in die Mitte dieser schwimmenden Gesellen Löcher gestochen und von dort aus ein Schlitz bis zum Schwanz geschnitten. Dann kann die Fisch-Rallye auch schon losgehen. Die Fische werden in die mit Wasser gefüllte Badewanne gelegt. Nun gibt man einen Tropfen des Spülmittels in das Loch in der Mitte des Fisches. Wie durch Zauberhand saust der Fisch durch die Badewanne. Wer dieses Spiel mit mehreren Leuten ausprobieren möchte, der hat gewonnen, wenn sein Fisch am Weitesten schwimmt. Wie kann dieser Heckantrieb bei den Pappfischchen überhaupt funktionieren? Wer diese Lösung erfahren möchte, der sollte einmal einen Blick in das Buch „100 Spiele mit Wasser“ werfen. Hier finden sich auch noch viele weitere lustige Anregungen für Kindergeburtstage oder so manche Planschparty. Aufgepeppt werden die ausführlichen Anleitungen durch witzige Illustrationen. Da bleibt kein Auge trocken (und wahrscheinlich auch kein Shirt)! (kae) |