 |
Pilates geistert seit einiger Zeit durch die Medien und durch die Fitness- und Wellness-Szene. Auch viele Fitness-Studios bieten mittlerweile Pilates-Kurse an. War es einst eine Methode zur Regeneration verletzter Körperteile, ist Pilates heute weitaus mehr: Die fünf Pilates-Prinzipien Atmung, Kontrolle, Konzentration, Zentrierung und Präzision sollen uns unter anderem zu einem wohlgeformten Körper, mehr Muskelkraft und einer verbesserten Körperhaltung verhelfen. Dieter Grabbes „Pilates für Einsteiger ist in sechs Kapitel gegliedert. Zunächst stellt uns Herr Grabbe Pilates, die er als sanfte Fitness für Körper und Seele beschreibt, ausführlich vor. Wir erfahren einiges über die Pilates Prinzipien und dass Gymnastik nicht gleich Gymnastik ist. Auf die präzise Durchführung und die strikte Einhaltung der Prinzipien kommt es an. Pilates lässt sich am ehesten als eine Mischung aus Gymnastik und Yoga beschreiben, bei der ausgehend von der Körpermitte, dem „Powerhouse“, fließende, konzentrierte Bewegungen ausgeführt werden, die den ganzen Körper kräftigen und straffen, die Seele entspannen und ein umfassendes Wellness-Gefühl hervorrufen. Im zweiten Kapitel finden wir ein Programm mit einfachen Übungen und Warm-ups. Sie sollen Pilates-Anfängern ein Gefühl für die Trainingsmethode vermitteln. Es folgen Kapitel mit klassischen Übungen, das Topfit-Programm für Fortgeschrittenen und eine spezielle Trainingseinheit gegen Rückenschmerzen. Im letzten Kapitel gibt es noch ein paar spielerische Variationen mit dem DIDIballoon. Ein sehr anschauliches Buch, das Pilates Einsteiger auch zuhause zum Training motiviert. Das Querformat mit ganzseitigen Bildern, der gut lesbarer, großer Schrift und der Spiralbindung ist eben so ansehnlich wie praktisch, denn so können Sie das Buch einfach neben sich auf den Boden legen und die Übungen leicht nachmachen. Insbesondere für die ersten Stunden bietet die beiliegende CD eine optimale Anschauung. Wer lieber unter Anleitung trainiert, findet hier ein Trainingsprogramm aus einfachen Übungen und klassischen Positionen. Leise Entspannungsmusik und Wellenrauschen im Hintergrund sollen dazu verhelfen, sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Alles in allem ein wirklich rundes Trainingsprogramm für Pilates-Fans und solche, die es werden wollen. (ker)
|
 |