Es könnte ja einmal passieren, dass man in die seltsamsten Situationen gerät und nicht so wirklich weiß, wie man sich verhalten soll. Was tut man beispielsweise, wenn der Angriff eines Krokodils droht? Oder wie schützt man sich am besten vor einem Vulkanausbruch? Was ist die beste Verteidigung gegen einen Haiangriff? Diese und noch viele nicht immer ernst zu nehmenden Fragen beantwortet „Der kleine Moses“. Ein „Moses“ ist das jüngste Besatzungsmitglied einer Schiffsmannschaft. Ein Schiffsjunge erlebt natürlich allerhand und erfährt auf seinen Reisen über die Weltmeere so manch Skurriles aus fernen Ländern. Ein buntes Potpourrie an Geschichten hat unser kleiner Moses für junge Leser zusammengestellt. So erfährt man Wissenswertes über die sieben Weltwunder der Antike, über Begräbnisriten im alten Ägypten oder über die gefährlichsten Spinnen der Welt. Welche Geburtstagsbräuche werden in anderen Ländern gepflegt? Welche Währungen gibt es oder wie entstand die Unterwäsche? Auch sportbegeisterte vergisst „Der kleine Moses“ nicht: Wer weiß schon, dass ein Ersatzspieler beim Fußball in England „substitute“ genannt wird oder der portugiesische Schiedsrichter „árbitro“ heißt? Aber auch, wie man die besten Zaubertricks zusammenstellt oder besonders gut mogeln kann verrät „Der kleine Moses“. So ist man bestimmt nie wieder um eine Ausrede verlegen, wenn man wieder einmal zu spät zur Schule kommt oder seine Hausaufgaben vergessen hat. Aber Vorsicht, so wirklich ernst nehmen kann man Moses´ Tipps nicht immer. Ob der Lehrer die Geschichte glaubt, dass man von Aliens entführt wurde, sei dann doch dahin gestellt. So aufregend und bunt wie die Welt sind auch die Geschichten und Tipps des kleinen Moses. Allerhand Nützliches wechselt sich mit Lustigem und Seltsamen ab. Die witzigen Illustrationen peppen die verschiedenen Informationen noch zusätzlich auf. Ein kunterbuntes Sammelsurium für wissbegierige kleine Leseratten, aus dem selbst die Großen noch etwas lernen können. |