 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Ein Ratekrimi aus der Zeit der Kelten, Reihe: Tatort Geschichte Wir sind im Jahr 450 vor Christus bei den Kelten: Der magische Stein des Salzberges wurde gestohlen! Kann der Zorn der Berggeister durch ein Opfer besänftigt werden? Sie beiden Kinder des Fürsten, Damona und Elico, glauben nicht daran und machen sich auf die Suche nach den Dieben. Dabei finden sie einiges heraus und geraten in Gefahr… Die gesamte Geschichte gliedert sich in einzelne Kapitel. Am Ende jedes Kapitels finden die Leser eine Frage, die sich auf das Geschehen bezieht und die mit ein wenig Auffassungsgabe und Textverständnis gelöst werden kann. Die Antworten sind nicht direkt im Text gegeben, sondern müssen per Schulssfolgerung gefunden werden. Anhand der einzelnen Fragen und ihren Lösungen kommen die jungen Leser den Dieben des Steins auf die Spur und haben am Ende das Gefühl, den spannenden Fall tatsächlich gemeinsam mit den beiden Hauptfiguren aufgeklärt zu haben. Der Text ist auf jeder Seite mit Illustrationen ergänzt. Das Buch ist damit für verschiedene Interessensgebiete geeignet: Zum einen werden Kinder, die Spaß am Rätseln und Fälle lösen haben, hier sinnvolle Beschäftigung finden und zum anderen ist es eine tolle Geschichte für Kinder, die sich für das Leben der Kelten oder generell für frühere Kulturen begeistern. Hier gibt es die geschichtlichen Informationen quasi nebenbei präsentiert. An die Geschichte schließen sich sowohl die Lösungen als auch ein Kapitel mit gebündelten Sachinformationen zur Zeit der Kelten an. Ein empfehlenswertes interaktives Beschäftigungs- und Informations-Buch, das eine Menge hergibt. (nat)
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |