Das Buch „Gesund zunehmen“ von Klaudia Pütz und Sven-David Müller erschien zwar schon im Jahr 2003 neben allerlei anderen Büchern rund um gesunde Ernährung, doch dieses Buch ist anders. Es spricht nicht diejenigen an, die sich zu mollig fühlen und Probleme mit ihrem (angeblichen) Übergewicht haben, sondern genau die gegensätzliche Partie. Untergewicht und die Gefahr einer Mangelernährung sind keine Seltenheit. In Deutschland sind rund 1.602.120 (!) Menschen untergewichtig. Um genau diesen Menschen den Weg zum optimalen Gewicht zu erleichtern, verfassten Klaudia Pütz und Sven-David Müller das Buch „Gesund zunehmen“, welches von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. empfohlen wird. Eine übersichtlich aufgebaute Struktur begleitet den Leser. Vom grundsätzlichen Problem der Unter- und Mangelernährung über verschiedenste Risikogruppen wie Senioren, Krebspatienten, HIV-Infizierten, Menschen mit chronischen Darmerkrankungen und Essgestörten, hin zum Ziel des gesunden Körpergewichts mit einem idealen Ernährungszustand. Hierbei werden individuelle Aspekte nicht außer Acht gelassen. Der Leser wird nicht nur über einzelne Risikogruppen aufgeklärt, sondern lernt wichtige Lebensmittel-Inhaltsstoffe kennen. Fette, Kohlenhydrate, Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe spielen bei der gesunden Ernährung eine große Rolle und beeinflussen das Ziel „Gesund zunehmen“ in ihrer jeweiligen Funktionsweise. Auch Getränke werden nicht vernachlässigt. Oftmals benötigen Unterernährte und somit Risikogruppen der Mangelernährung Zusatz- und Ersatznahrung. Das Buch stellt einige Produkte und ihre Verwendung im Alltag vor. So beinhalten die anschließenden Rezepte u.a. auch solche mit Zusatz- und Ersatznahrung. Ein großer Serviceteil und wichtige Adressen bieten Möglichkeiten zur weiteren Information und fachkundigen Beratung. Das Buch ist sehr übersichtlich gestaltet. Wer sich speziell für eine Risikogruppe interessiert, ist nicht gezwungen das gesamte Buch zu lesen, sondern kann sich auf einzelne Kapitel beschränken. Häufig wird auf die Zusatz- und Ersatznahrung hingewiesen, die meiner Meinung nach teilweise einen zu hohen Stellenwert bekommt. Leider werden auch die meisten Rezepte mit solchen Präparaten angegeben. Die Unterernährung durch ausschließlich „normale Kost“ zu bekämpfen, scheint kaum möglich. Dabei sollte dies der erste Schritt sein, bevor man zu anderen Präparaten greift. Dennoch gibt das Buch viele Informationen über Risikogruppen, Inhaltsstoffe und den individuellen Bedarf. Des Weiteren können die vorgestellten Tipps in den Alltag integriert werden. Insgesamt eine gute Begleitung für das „Gesunde zunehmen“. Susanne Stoever Zu den Autoren:
Sven-David Müller: Diätassistent, Diabetes-Berater der DDG, Medizinjournalist und TV -Moderator, leitet zurzeit als Geschäftsführer die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen Klaudia Pütz: Diplom-Diätassistentin, arbeitet freiberuflich als ernährungsmedizinische Beraterin. Ihr Spezialgebiet sind die Themen Mangelernährung und Essstörungen. |