Autoritär erzogene Kinder sind glückliche Kinder. In der aktuellen Diskussion über die Grundlagen modernern Erziehung vertritt der renommierte Kinderpsychologe Wolfgang Bergmann diesen Standpunkt mit allem Nachdruck.
Wenn die besten Erziehungsmethoden versagen, können Eltern durch Geschichten das Gehör ihrer Kinder finden. Heilende Geschichten belebt die alte, fast verloren gegegangene Tradition des Geschichtenerzählens neu. Eltern erfahren nicht nur, wie Sprache auf Kinder wirkt....
Seit PISA ist es deutlicher denn je: Unsere Kinder müssen mehr lesen. Und klar ist auch: Besser, sie lesen gute Bücher. Denn beim Lesen lernen Kinder. Doch was soll ein Kind heute lesen? In dem Ratgeber von Susanne Gaschke erfahren Sie mehr...
Gesundheitsbehörden, Ärzte und Pharmaindustrie behaupten: Impfen schützt vor Krankheiten. Dr. med. Buchwald, ärztlicher Berater des "Schutzverbandes für Impfgeschädigte e.V. " behauptet: Impfen macht viele Menschen krank. Er informiert über Infektionskrankheiten, die dazu offiziell empfohlenen Impfungen und über typische Impfschadensfälle.
Schluckimpfung ist süß - Kinderlähmung ist bitter- jeder kennt diesen Slogan, mit dem in den Fünfzigern und auch später für die Polio-Impfung geworben wurde. Aber wer wußte damals und wem ist heute bewußt, welchen Nebenwirkungen der Polio-Impfstoff haben kann. Cynthia Cournoyer klärt in ihrem Buch über die Impfphilosophie und über die tatsächlichen Risiken und den Nutzen des Impfens auf und schlägt mögliche Alternativen zur Immunisierung vor.
Unglaublich abenteuerlich... und in extremem Maße von einer Anti-Impfungs-Ideologie gefärbt. Schon der deutsche Titel ist irreführend; die direkte Übersetzung des Originaltitels lautet: "Impfungen, gesellschaftliche Gewalt und Kriminalität: Der medizinische Angriff auf das Gehirn der Amerikaner". Und darum geht es dann auch. Die Grundaussagen sind: Bei ca. 15 bis 20 % der amerikanischen Schulkinder liegen ein Minimalhirnschaden bzw. damit zusammenhängende Entwicklungsstörungen, wie z.B. Autismus, Hyperaktivität...
"Jedes Kind kann schlafen lernen" bietet jetzt eine wertvolle Hilfestellung mit anschaulichen Fallbeispielen und zahlreichen Tips zur Vorbeugung und Behandlung von Schlafproblemen. Kernstück des Buches ist der Behandlungsplan.
Musik tut gut – wer wüsste das nicht aus eigener Erfahrung!
Aber die wohltuende Wirkung von Musik ist nur die eine Seite der Medaille. Zahlreiche Forschungsstudien belegen, dass Musizieren die Intelligenz von Kindern und Jugendlichen fördert und ihr Sozialverhalten verbessert
Mit diesem Buch finden Eltern einen gut strukturierten und gut verständlichen Ratgeber für den Umgang ihrer Kinder mit einem Computer. Auf Fachchinesisch wird verzichtet: Fachbegriffe werden auf verständliche und leicht nachvollziehbare Art und Weise erklärt und direkt in praktische Beispiele eingebunden.
Alles rund um Ernährung, Pflege, Krankheiten. Welche Windeln halten Babys Po am trockensten? Wie stille ich mein Kind richtig? Habe ich überhaupt genug Milch? Diesen und noch vielen Fragen mehr gehen die Autorinnen als Ärztinnen und Mütter nach...
In diesem Buch findet man Vorschläge für pfiffige Einladungskarten, originelle Dekorationen, witzige Spiele und viele weitere Ideen für eine gelungene Kinderparty.
Säuglinge, Klein- und Schulkinder mit natürlichen Mitteln behandeln, die kindlichen Selbstheilungskräfte anregen, tiefgreifend heilen - dabei hat sich dieser Ratgeber für Eltern seit Jahren vielfach bewährt und ist so zum "Klassiker" geworden
Der Sohnemann hat sich am Tisch gestoßen, der Briefträger klingelt, und die Milch kocht über - Millionen von Müttern durchleben solche Situationen Tag für Tag.
Heute sind Kindergärten Orte, wo die Fantasie von Kindern, ihr Drang nach Bewegung und ihr persönliches (Lern-)Tempo berücksichtigt und gefördert werden, wo sie toben und sich ausprobieren können, ohne leise sein oder auf den Verkehr achten zu müssen. So können sie sich zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten entwickeln.
Alte Schlösser und Burgen besichtigen, in geheimnisvollen Höhlen forschen, abenteuerliche Wanderungen erleben.
Ferdy Fischer war im Münsterland unterwegs und hat viele spannende und interessante Freizeittipps für Familien im Münsterland zusammengestellt.
Kinder und die Gewalt in den Medien. Besorgt beobachten Eltern und Erziehende, welch große Faszination Gewalt in der heutigen Zeit auf Kinder ausübt. Scheinbar ohne mit der Wimper zu zucken konsumieren sie Gewaltdarstellungen aus Videospielen, TV- und Kinofilmen, Action-Comics, dunklen Websites und sogar den alltäglichen Nachrichten...
Der Autor Rogge möchte den Nervenkrieg zwischen rebellischen Kindern und ihren gestressten Eltern beenden. Krisen können auch als Chance gesehen werden, vielleicht produktiv der Pubertät zu begegnen.
Wie Eltern und Pädagogen dazu beitragen können. Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen - das sind die Bausteine für eine positive Entwicklung des Kindes. Sie sind die Basis für die Fähigkeit, menschliche Beziehung aufzubauen, das eigene Potential zu nutzen und eigenverantwortlich zu handeln.