Um Irritationen vorzubeugen, sei es gleich vorweg gesagt: um „DIE Häschenschule“, dem Klassiker unter den Osterbilderbüchern, handelt es sich bei diesem Buch nicht! Dieses attraktive Buch zur Osterzeit bietet viele schöne Rezepte und Bräuche, die aber begleitet werden von den bekannten Zeichnungen aus der Häschenschule von Albert Sixtus.
Hase, Huhn und Ei – wie gehört das eigentlich zusammen? Legen Hühner tatsächlich bunte Eier und Hasen dann die weißen und braunen? Sind Kaninchen auch Osterhasen? Fragen über Fragen, die hier endlich beantwortet werden sollen.
In der Osterfabrik unter dem Waldboden herrscht große Aufregung. Die riesige Ostereiermaschine rattert in einer Tour. Da, ein Ei ist hingefallen und ein Osterhase bekommt einen Riesenschreck. Aber es gibt auch andere, die sich überhaupt nicht aus der Ruhe bringen lassen. Sie schlafen tief und fest, während um sie her emsig gearbeitet wird.
Große Aufregung im Osterwald: Die Osterhasenprüfung steht bevor – und alle Häschen der Hasenschule bemalen deshalb fleißig Ostereier! Da werden eifrig Farben gerührt, Pinsel geschwungen und so manches Hasenpfötchen bekleckst. Nur Hänschen Hase sitzt nachdenklich da. Denn Hänschen will das schönste Osterei bemalen, das es je gegeben hat!
Bald ist Ostern und der Osterhase steht vor einem großen Problem. Wie soll er bloß die weißen Eier ganz allein bemalen? Ganz klar, er braucht Hilfe. Kurzerhat setzt er ein Inserat in die Zeitung: "Dringend gesucht: Aushilfen zum Eierfärben. Langohren mit Kunstverstand melden sich beim Osterhasen."
Hanni Henne wird für ihr tausendstes Ei mit einem ganz besonderen Preis geehrt wie ihr der wohl gefällt? Ob es Melanie gelingt, den Osterhasen auf frischer Tat zu ertappen? Und wer legt am Ende das schönste Ei der Welt?
Auf Bauer Bummels Bauernhof ist ganz schön was los. Die Bäuerin möchte zu Ostern bunte Eier in Nestern verstecken und die Hennen sollen sich darum kümmern. Doch es sind nur noch zwei Tage bis zum Osterfest und die Hennen haben schon mit dem Eierlegen eine ganze Menge zu tun.
Der Hase kann’s nicht fassen! Die kesse kleine Göre mit dem lieblichen Namen hat ihn bei den Löffeln gepackt und will ihn doch tatsächlich fressen! Ob Mariechen das wohl schafft? Es soll Kinder geben, die nicht essen wollen. So ein Kind ist Mariechen nicht! Sie hat einen unglaublichen Appetit und scheinbar unkaputtbaren Magen, den sie in Dschungelcamp-Manier unerschrocken mit vielerlei Getier füllt.
"Mama, wann kommst du?" ist eine typische Frage für kleine Kinder, die ihre Mama richtig lieb haben. Und wenn Mama nicht da ist, vergeht die Zeit einfach viel zu langsam.
Der Osterhase ist verzweifelt! Vor lauter Eier färben, Schokoladenhasen in Glanzfolie einwickeln und Osterzöpfe backen weiß er gar nicht mehr, wo ihm der Kopf steht. Und so fasst er kurz vor dem großen Fest einen unglaublichen Entschluss: Er macht einfach Urlaub!
Osterzeit ist Bastelzeit! In diesem Buch finden Eltern und Erzieher tolle und einfache Basteltipps für Kinder ab 2 Jahren. Gisela Mühlenberg beschreibt, wie man Ostern schön dekorieren kann, ohne Unmengen an Zubehör kaufen zu müssen.
„Dich hätten wir gerne zum König“, riefen die Menschen, als Jesus vor mehr als 2000 Jahren durch das Heilige Land zog, um von Gott zu erzählen. Die Priester aber wollten keinen neuen König und beschlossen, Jesus gefangen zu nehmen...
Ostern steht schon fast vor der Tür, was eignet sich da besser als Lektüre für Groß und Klein als eine Geschichte von Kindern, Hasen, Frühling und Winter? Kurzum, ein klassisches „Ostermärchen“ des bekannten Dichters Christian Morgenstern.
Ein kleiner Hase, der so kräftig lügt, dass sich die Balken biegen, ein Klettermaxe, der am Seil der Kirchturmglocken hängend das Osterfest einläutet und ein Gespenst, das sich beim Herumgeistern eine Erkältung einfängt: Wer noch innovative Geschichten für das Osterfest sucht, der sollte mal einen Blick in „Die schönsten Leselöwen-Ostergeschichten“ werfen.
Hasalisa ist ein pfiffiges kleines Hasenmädchen - Mit einem breiten Lächeln und einer gesunden Portion Selbstvertrauen marschiert sie gut gelaunt durchs Leben.
Wann ist eigentlich Ostern? Das will jedenfalls das kleine Küken in Hildas Ei wissen, denn es hat gehört, dass Ostersonntag ein ganz besonderer Tag ist. Hildas Küken hat sich vorgenommen, erst Ostern zur Welt zu kommen.
Ostern ist traditionell ein Fest, an dem gebastelt wird. Aber was kann man machen, wenn man nicht zu den kreativen Personen gehört, die aus jedem Stück Papier etwas tolles Basteln und einem beim Eier ausblasen immer alles kaputt geht? Ganz einfach: Man besorgt sich das kleine Osterbastelbuch!
Warum legen die Hühner die Eier und haben die ganze Arbeit, aber bekommen nichts dafür? Und der Osterhase ist berühmt! Die Henne Lilli Pickadilli findet das ungerecht und beschließt, die Sache mit den Ostereiern selbst in die Hand zu nehmen.