Dem Kakadu läuft die Nase, der Bär hat Durchfall und der Elefant hat einen Sonnenbrand. In der Villa „Haus der Fröhlichkeit“ von Doktor Kugelrund hoffen alle kranken Tiere, dass der Doktor ihnen helfen kann.
Die Deutschen haben die teuersten Einbauküchen und servieren darin das billigste Essen. Der steigende Wohlstand der letzten Jahrzehnte hat unserer Esskultur nicht gut getan. Im Schlepptau der USA nehmen Fehlernährung und ernährungsbedingte Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck dramatisch zu. Besonders bei Kindern und Jugendlichen.
Das Buch „Gesund zunehmen“ von Klaudia Pütz und Sven-David Müller erschien zwar schon im Jahr 2003 neben allerlei anderen Büchern rund um gesunde Ernährung, doch dieses Buch ist anders. Es spricht nicht diejenigen an, die sich zu mollig fühlen und Probleme mit ihrem (angeblichen) Übergewicht haben, sondern genau die gegensätzliche Partie. Untergewicht und die Gefahr einer Mangelernährung sind keine Seltenheit. In Deutschland sind rund 1.602.120 (!) Menschen untergewichtig.
Noch ein Kochbuch, muss das denn sein? Ja, unbedingt, denn dieses Kochbuch bietet eine Fülle an leckeren und leichten Rezepten, die die ganze Familie zufrieden stellen wird. Denn für die Familie zu kochen ist kein Kinderspiel. Denn Männer lieben meist Fleisch, Kinder Nudeln und die Frauen leichte Kost. Zudem ist die Zeit oft knapp, so dass das Kochen wenig Zeit in Anspruch nehmen darf.
Jeder, der schon einmal eine Diät versucht hat, kennt das Problem: Es klappt einfach nicht, die lästigen Pfunde dauerhaft loszuwerden! Egal, für welche Diät man sich auch entscheidet, man landet immer wieder bei seinem ursprünglichen Gewicht oder im schlimmsten Fall sogar darüber. Warum nehme ich nicht ab? Dieses Buch gibt die Antwort darauf.
Eine wohltuende Massage kann kleine Wunder bewirken, wenn ein Kind sich unwohl fühlt. Die geeigneten Griffe für Körper- und Reflexzonenmassage werden in diesem übersichtlichen Ratgeber Schritt für Schritt in Wort und Bild erklärt.
Gerade bei Husten und Fieber fallen einem Großmutters Hausrezepte wieder ein. Doch wie verhält man sich bei Muskelkrämpfen, wenn man sich allein auf die Schulmedizin verlassen möchte?
Karius und Baktus sind zwei freche Kerle, die sich zwischen den Zähnen eines kleinen Jungen ein Haus gebaut haben. Jedoch ist Ihnen das Haus nach einiger Zeit zu klein. Also beginnen Sie Ihr Haus zu vergrößern, indem sie auch die anderen Zähne angreifen um ein Balkon oder einen unterirdischen Gang zu bauen. Doch die Eigenheimvergrößerung der beiden hat ein jähes Ende als der Junge Zahnschmerzen bekommt.
Das erste Jahr mit einem Baby ist immer sehr aufregend. Die Familie muss sich neu finden und auch geübte Mütter und Väter sehen sich unbekannten Herausforderungen ausgesetzt. Zumindest was die Ernährung im ersten Jahr angeht, gibt der Ratgeber von Barbara Dohmen interessierten Eltern eine umfassende Hilfestellung.
Wintertief und schlechte Stimmung? Zu dieser Jahreszeit wird es schneller dunkel und wir bekommen weniger Licht und Sonne. Das wirkt sich auch auf unsere Stimmung aus. Allerhöchste Zeit etwas dagegen zu unternehmen. Das Buch „Natürlich mehr Energie von Dr. med. Ulrike Banis ist genau das richtige Mittel
Gesund und glücklich sollen Kinder sein, das wünschen sich alle Eltern. Doch vor allem beim ersten Kind sind sie oft unsicher, was nun das Beste für ihr Baby ist. Gisela Brehmer, frei praktizierende Kinderärztin mit einer Vorliebe für "sanfte" Heilmethoden, kennt diese Schwierigkeiten aus ihrer Sprechstunde.
Alles Wichtige für die ersten drei Monate
Kurz und klar, humorvoll und anteilnehmend wie ein vertrauter Familiendoktor gibt dieses Buch Antworten auf alle Fragen junger Eltern.
Das Stillbuch ist auch für Väter gedacht, für Paare, für Geburtsvorbereitungskurse und Selbsthilfegruppen, für Hebammen, Kinderschwestern und Ärzte - für alle, die das Stillen verständnisvoll unterstützen wollen., als einen Prozeß, der Kind und Eltern persönliches Wachstum ermöglicht.
Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 1200 Kinder und Jugendliche an einem Diabetes mellitus Typ 1. Inzwischen weiß man, dass etwa ein Drittel im Alter bis zu zehn Jahren mit der Diagnose konfrontiert werden.
Da der Körper der Typ-1-Diabetiker überhaupt kein oder nicht mehr genügend Insulin produziert, muss eine Therapie das fehlende Insulin ersetzen...
Gesundheitsbehörden, Ärzte und Pharmaindustrie behaupten: Impfen schützt vor Krankheiten. Dr. med. Buchwald, ärztlicher Berater des "Schutzverbandes für Impfgeschädigte e.V. " behauptet: Impfen macht viele Menschen krank. Er informiert über Infektionskrankheiten, die dazu offiziell empfohlenen Impfungen und über typische Impfschadensfälle.
Schluckimpfung ist süß - Kinderlähmung ist bitter- jeder kennt diesen Slogan, mit dem in den Fünfzigern und auch später für die Polio-Impfung geworben wurde. Aber wer wußte damals und wem ist heute bewußt, welchen Nebenwirkungen der Polio-Impfstoff haben kann. Cynthia Cournoyer klärt in ihrem Buch über die Impfphilosophie und über die tatsächlichen Risiken und den Nutzen des Impfens auf und schlägt mögliche Alternativen zur Immunisierung vor.
Säuglinge, Klein- und Schulkinder mit natürlichen Mitteln behandeln, die kindlichen Selbstheilungskräfte anregen, tiefgreifend heilen - dabei hat sich dieser Ratgeber für Eltern seit Jahren vielfach bewährt und ist so zum "Klassiker" geworden