Anton ist sooo traurig. Er ist nämlich umgezogen in eine andere Stadt. Alles dort ist noch fremd. Am meisten vermisst er seine Freunde. Eines Morgens findet er in der Stadt einen kleinen herrenlosen Hund, der ihn mit großen Augen traurig ansieht. Auf seinem Halsband steht nur „Stups“. Die beiden spielen begeistert den ganzen Tag zusammen und Anton ist glücklich wie schon lange nicht mehr. Er nimmt ihn mit nach Hause.
Onno ist Fischer, lebt mit seiner Frau Olga auf einer Hallig und verbringt seine Zeit am liebsten ganz allein auf See. Doch von einem Tag auf den anderen wird er plötzlich seekrank und kann nicht mehr mit seinem Boot hinausfahren.
Wenn du Mieke bist und bald zehn wirst, hast du es eigentlich ziemlich gut: Du hast einen tollen wilden Garten und eine coole Schwester, du hast Anni, Karel und den alten Gustav, der richtige Boote bauen kann, und natürlich den stillen großen Tuve. Bloß ist das ja wohl irgendwie keine richtige Bande. Mit Kindern in deinem Alter.
Die kleine Schildkröte hat gleich einen ganzen Haufen Freunde. Das ist in diesem Fall gar nicht ungewöhnlich, denn sie lebt im Zoo und kommt gut aus mit allen anderen Tieren. Nur eines macht sie furchtbar traurig: sie ist einfach zu langsam. Viiiiel zu langsam. Während alle anderen an ihr vorbeirennen, galoppieren und trampeln braucht sie endlos Zeit.
Mo, der Bär ist vor allem eines: gutmütig. Außerdem liebt er seine volle Speisekammer und nicht zuletzt horcht er gern an der Matratze. Sein Hasenfreund Hugo ist in allem immer etwas zu schnell. Ihm täte es oft gut, vorher den Verstand einzuschalten. Das hat ihm Pit, der Pinguin vom Schrottplatz echt voraus. Aber die drei Freunde halten fest zusammen, und vor allem lieben sie Abenteuer.
Endlich Frühling! Der Maulwurf hat den erforderlichen Frühjahrsputz aber ziemlich schnell satt. Es zieht ihn aus seiner zwar behaglichen aber doch dunklen Unterkunft nach oben ans Tageslicht. Dort ist er beglückt vom Aufwachen der Natur und macht sich auf, seine Umgebung zu erkunden.
Schubert ist ein kleiner Otter und lebt im Zoo. Er fühlt sich dort pudelwohl, isst gerne und spielt gerne, aber am liebsten schläft er in der Gemeinschaft seiner Artgenossen. Das Problem ist nur: Schubert ist eine Schnarchnase und zwar eine sehr sehr laute!
Fuchs Knäcke und Dachs Taps sind die allerbesten Freunde! Sie gehen zusammen durch dick und dünn! Zusammen haben sie einen kleinen Garten, in dem sie ihre geliebten Erdbeeren anpflanzen. Eines Tages jedoch sind die reifen Früchte verschwunden und es entbrennt ein großer Streit!
"Nie die Regeln verletzen. Schon gar nicht, wenn du sie nicht verstehst." Niemand weiß, woher diese Regeln kommen und wer sie sich ausgedacht hat. Sie sind einfach da und bestimmen unser Leben: als Geschwister, als Freunde, als Wegbegleiter.
Dieses Buch ist sehr persönlich und gehen an die Erinnerungen aus dem Jahre 1932 zurück. Damals hatte der dreijährige Eric an liebe Freundin, an die heute nur noch ein altes Foto erinnert. Auf diesem Bild umarmen sich die beiden Kinder liebevoll. Im Alter von sechs Jahren ist er weit weggezogen und hat seine Freundin von damals nie wiedergesehen. Was wohl aus ihr geworden ist?
Als Mr Franklin die kleine Bess das erste Mal bittet, sich auf die Wiese hinter seinem Haus zu setzen und laut aus einem Buch vorzulesen, erscheint ihr das zunächst sonderbar. Bis sie bemerkt, dass ein kleiner Maulwurf aufmerksam ihren Worten lauscht.
Funkel, der kleine Fisch, liebt es, im großen weiten Meer auf Entdeckungstour zu gehen - je weiter, desto besser. Eines Tages stößt er auf ein großes schwarzes Etwas. Es hat ein riesiges Auge, aus dem eine große Träne kullert. Mutig und neugierig schwimmt Funkel näher … und steckt kurz darauf in seinem ersten großen Abenteuer!
Die kleine Maus und der große Bär sind dicke Freunde. Als sie an diesem wunderschönen Tag wie so oft allerlei schöne Dinge unternehmen wollen, ist noch alles in bester Ordnung. Allerbester Laune spazieren sie los in einen wunderschönen Sommertag - mit einem Hopser, mit einem Hüpfer und einem Jauchzer und einem tipp, Tipp, Tapp.
Nele und Bob sind die allerbesten Freunde, obwohl sie ziemlich verschieden sind: Bob ist schon fünf Jahre alt und mag Fußball, Spaghetti, Nele und seinen Hund Herrn Tüdel. Nele ist erst vier. Sie mag Wettlaufen, Pudding, ihr Kuschelzebra - und natürlich Bob.
Der kleine Pinguin ist schrecklich traurig, denn er schafft es einfach nicht zu fliegen. Er hat schon alles mögliche ausprobiert, aber er kommt den Wolken einfach nicht näher ....
So ein Miteinander ist nicht immer ganz leicht - das müssen auch die kleinen "Hauptdarsteller" der Geschichten aus der Feder von Andrea Behnke feststellen.
In dem Buch "Ich, Du und Wir: Kindergeschichten vom Miteinander" sind gleich zehn fantasievolle, ganz unterschiedliche Geschichten über das nicht immer ganz leichte Zusammenleben versammelt.
Herr Glück hat ein neues Zuhause gefunden. Mit Sack und Pack und voller Vorfreude zieht er dort ein. Er hat es gern gemütlich, pflanzt Blumen ringsum und sogar einen Apfelbaum. Alles blüht und gedeiht. Seine Katze, das Hausschweinchen und die Ziege fühlen sich mit ihm rundum wohl. Jeden Morgen begrüßt er die Sonne und am Abend den Mond und die Sterne.
Hund Lullemu hat gaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viele Spielsachen. Nur einen Freund hat, den hat er nicht. Also macht er sich auf die Suche danach und muss feststellen, dass das gar nicht so einfach ist ...
Hurra, Opa Jan hat Geburtstag! Er wird hundert, oder hundertzehn, so genau weiß er das nicht, denn er ist schon ein wenig vergesslich ... Ist aber auch egal, Hauptsache, es wird ordentlich gefeiert. Und alle sind dabei, diesen Ehrentag mit Opa Jan zu verbringen: Seine ganzen Tiere und auch die Nachbarskinder Lieschen, Lasse und Lottchen ...
Dr. Brumm ist ein Bär wie er im Buche steht: etwas tolpatschig, bisweilen auch mal schusselig und leichtgläubig, aber vor allem überaus liebenswert. Dr. Brumm muss man einfach liebhaben! Doch ein Coauchpotato ist der gute Brumm wahrlich nicht, denn er ist gerne auf Achse und erlebt die dollsten Abenteuer.