Er hat keine Angst, üüüüberhaupt nicht – sagt er! Voller Vorfreude schnappt er sich seine Schnuffeldecke und richtet sich ein gemütliches Nachtlager her. Die Dunkelheit kann kommen. Er hätte allerdings nicht gedacht, dass sie sooo dunkel ist!
Der Bär ist hundemüde und sehnt sich nach seinem kuscheligen Bett. Einfach hinlegen, Augen zu und am liebsten wochenlang schlafen. Das ist seine Vorstellung. Sein Nachbar, Ente, gehört eher zu den Nachteulen und ist noch hellwach. Von Müdigkeit nicht die Spur. Aber alleine wach sein, das ist ja soooo langweilig.
Endlich! Noch nie hat sich Flynn so sehr darauf gefreut, ins Bett zu gehen! Es ist nämlich ganz neu. Aber: da liegt ja schon jemand! Nun hat er ein ziemlich großes Problem! Seine Eltern glauben ihm leider nicht, dass es sich um ein riesiges Walross handelt, das sich da breit gemacht hat.
Tim liegt schon im Bett, aber er kann einfach nicht einschlafen. In der Dunkelheit hört er viele merkwürdige und aufregende Geräusche. Wer oder was mag das sein? Sein Teddybär ist ihm keine große Hilfe. Der hat längst die Augen zu und schläft.
Schon wieder Zeit, um ins Bett zu gehen! Hier sind es drei Schäfchen, die noch nicht die nötige Bettschwere haben. Mimi, Luise und Klaus brauchen bestimmte Rituale, um einschlafen zu können. Kommt uns das bekannt vor?
Es ist Schlafenszeit. Anna soll ins Bett gehen. Will sie das? Nein, d.h. eigentlich möchte sie schon, aber ihr Kuschelelefant hat noch großen Hunger. Da sind wir aber neugierig, wie sie ihren Papa überlistet. Der bleibt völlig cool und bringt drei große Schüsseln Salat für den Elefanten.
Ach, ist das spät! Das Hasenkind muss doch ins Bett. Hilfst du ihm dabei? Die Zähne sind schon geputzt und der Schlafanzug liegt bereit. Klatsch einfach in die Hände, zack, hat es ihn an. Aber das Kissen muss erst nochmal zurecht geklopft werden. Kannst du das machen?
Lea hat das Abendessen hinter sich und soll nun ins Bett gehen. Sie muss schon gähnen, aber eigentlich ist sie ja noch gar nicht müde! Müde ist höchstens Benno, der Hund, erklärt sie ihren Eltern. Aber Pustekuchen, auch der hat noch nicht die nötige Bettschwere und will lieber toben mit Lea.
Moritz Maus liegt im Bett mit seiner Schmusekatze und ist schon fast eingeschlafen. Da hört er ein unheimliches Geräusch: „Huhuuu! Huhuuu!“ Was kann das sein? Ängstlich zieht er die Bettdecke bis zur Nasenspitze und dann fällt ihm ein „Tick, tack!, Tick, tack“ auf. Zusammen mit seinem Schnuffeltier schleicht er sich aus dem Bett.
Kinder lieben Gutenacht-Geschichten. Sie sollen nicht aufregen, höchstens zum Einschlafen anregen bzw. zur Entspannung beitragen um langsam ins Reich der Träume zu gelingen. In den meisten Familien gehören sie einfach zum Einschlafritual dazu.
Der Abendhimmel mit seinen vielen leuchtenden Sternen und dem Mond hat sich über Hinterfroschhausen gesenkt und alle Schafe freuen sich, nach einem langen, arbeitsreichen Tag schlafen gehen zu können. Den meisten gelingt das auch, nur Russell, das kleinste Schaf, findet nicht in den ersehnten Schlaf.
Schäfchen zählen – nichts einfacher als das. Doch diese Schafe machen nicht so mit, wie der kleine Junge sich das vorstellt. Ganz einfach nur über den Zaun springen? Pah – da gibt es doch so viele andere Möglichkeiten
Einschlafen ist gar nicht so einfach. Das findet zumindest Hubert der Bär. Doch zum Glück darf er zu Polli ins Bett schlüpfen. Auch Galvina, die Gans ist noch wach. Sie steht genau vor einem Piratenbuch und ein grimmiger Pirat grinst sie die ganze Zeit linkisch an.
Eigentlich ist Lena kein Angsthase. Vor Gespenstern allerdings, da fürchtet sie sich. Nicht vor allen, nur vor denen in ihrem Zimmer.
Sie verstecken sich hinter dem Vorhang, sitzen unter Lenas Bett und hocken auf dem Stuhl – in Gespenstersprache flüsternd. Keiner glaubt Lena, denn wenn Mama und Papa Licht machen, dann verstecken sie sich ja, die Geister ihres Kinderzimmers.
Dem kleinen Schaf geht' s richtig gut! Den ganzen Tag nur Toben und Spielen - das Leben ist einfach toll. Doch wenn es abends Zeit wird, ins Bett zu gehen, dann streikt der kleine Sturkopf.
Wenn der Mond vom Himmel herab kommt, um seine Freunde den kleinen Bär und den Käfer zu besuchen, dann muss er immer zuerst eine Geschichte erzählen. Denn nur er kennt die Geheimnisse aus dem großen, dunklen Märchenwald. Dort wollen auch der Mondbär und der Käfer unbedingt einmal hin.
Hektik und Stress begleiten Kinder heute oft schon von klein auf. Mit Entspannungsangeboten können ErzieherInnen und PädagogInnen in der Gruppe für einen notwendigen Ausgleich sorgen. Die Autorin greift dazu auf drei bewährte Stressbewältigungsmethoden zurück: Der Hatha-Yoga, das Autogene Training und die Progressive Muskelentspannung.
In diesem Buch findet ihr eine Fülle von Badezusätze zum Selbermachen - von erfrischend bis entspannend ist alles dabei!
Wussten ihr, dass die Küche das Schlaraffenland der kosmetischen Zutaten ist? Im Obstkorb und im Gemüsefach, im Kühlschrank und auf der Fensterbank:
Am Ende des Tages bereitet sich die gesamte Schafherde auf das Schlafengehen vor. Bald sind sie alle tief und fest eingeschlafen, nur einer nicht: Russel. Er ist hellwach. Um auch endlich einschlafen zu können, lässt er nichts unversucht. Das Buch erzählt auf sehr witzige Art vom „Nichteinschlafen Können“. Ein Gute-Nacht-Spaß für Kinder und Erwachsene.
Die Kinderbuch-Autorin Sandra Henke hatte im Jahr 2004 in unserem Schreib-Forum ihre bezaubernde Kurzgeschichte "Das kleine Träumerli und der Drachen" vorgestellt und viele positive Reaktion erhalten. Mittlerweile konnte sie sogar einen Verlag für ihre Gute-Nacht-Geschichten finden und so erschien im Juli 2005 ihr Kinderbuch "Das kleine Träumerli" mit zehn lustigen und spannenden Geschichten im Elfen Verlag.