Nein, nein, nein! Der Struwwelpeter will sich nicht seine Haare und Fingernägel schneiden lassen, der böse Friederich verdrischt seinen Hund, Paulinchen spielt mit dem verbotenen Feuerzeug. Ludwig, Kaspar und Wilhelm verspotten dunkelhäutige Kinder, der Jäger legt sich mit dem Hasen an und Konrad soll sich endlich das Daumenlutschen abgewöhnen.
Kater Findus kräht vor Übermut! Vor lauter Energie weiß er gar nicht, wohin mit sich. Voller Begeisterung hüpft er mit beiden Füßen bis zum Haus. Kann Bauer Pettersson das auch? Der könnte schon, will aber jetzt nicht, weil er Holz hacken muss. Mal sehen, wer schneller laufen kann. Zum Glück wird Pettersson Zweiter!
Die Königinmutter drängt ihren Sohn, endlich zu heiraten. Morgen findet anlässlich seines Geburtstages ein großes Fest statt, zu dem alle heiratsfähigen Töchter des Landes eingeladen wurden. Dort soll er sich eine Braut aussuchen.
Mr. Gruber, der Antiquitätenhändler in London hat eine tolle Idee. Er möchte den kleinen Bären Paddington unbedingt zu einem Ausflug in die St.-Pauls-Kathedrale einladen. Sie ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Londons, und Paddington freut sich sehr.
Der kleine Rabe Socke - was für ein Schlingel! Er hat es faustdick hinter den Ohren und verblüfft Leser und Zuhörer immer wieder aufs Neue! Die Abenteuer, die er mit seinen tierischen Freunden erlebt, zeigen seine persönlichen Stärken und Schwächen, mit denen sich jeder identifizieren kann.
Wenn der alte Marionettenschnitzer Geppetto das geahnt hätte! Eigentlich wollte er nur einen Hampelmann schnitzen. Aber das Material verhält sich sehr merkwürdig. Der kleine Holzjunge Pinocchio, der aus dem Scheit entsteht, hat es nicht nur faustdick hinter den Ohren, irgendetwas geschieht in bestimmten Situationen immer mit seiner Nase. Er kann zwar sprechen, will jedoch nicht hören. Da sind Probleme vorprogrammiert.
Im Meer lauern viele Gefahren. Wie schön ist es dann, von Freunden umgeben zu sein. Der Regenbogenfisch hat ihnen allen eine glitzernde Schuppe geschenkt, so dass Außenstehende gleich sehen: wir gehören zusammen. Eines Tages bittet ein kleiner fremder Fisch um Hilfe. Er hat seinen Schwarm verloren und weiß nun nicht wohin. Darf er bei ihnen bleiben?
Potz Schwefel - jetzt geht es aber los! Räuber Hotzenplotz ist der bekannteste Ganovenheld im Kinderzimmer. Seine ewigen Verfolger Kasperl, Seppel, Wachtmeister Dimpfelmoser und der Zauberer Zwackelmann, nicht zu vergessen die Großmutter, haben jede Menge Aufgaben für kleine Räuberdetektive.
Kasperls Großmutter ist froh, den berüchtigten Räuber Hotzenplotz sicher im Spritzenhaus bei der Feuerwehr zu wissen. Wachtmeister Dimpfelmoser hat ihn eigenhändig dort eingesperrt. Die ganze Stadt kann aufatmen.
Hast du sie schon gesehen? Die Wurzelkinder sind endlich aus dem Schlaf erwacht. Noch haben sie ihre braunen Erdgewänder an, aber nun wird es allerhöchste Zeit, die neuen, bunten Farben anzulegen.
Lars, der kleine Eisbär, lebt mit seinen Eltern am Nordpol, hat viele Freunde und ist sehr abenteuerlustig. Dabei kommt er ganz schön in der Welt rum. Es kann dann auch mal vorkommen, dass ihn jemand aus schwierigen Situationen retten muss. Aber am Ende geht immer alles gut aus.
Einhundertsiebenundzwanzig Jahre sind für eine kleine Hexe kein Alter. Wer glaubt, sie kann schon alles, wird sich wundern. Auch Hexen müssen erstmal hexen lernen, vor allem, wenn man in der nächsten Walpurgisnacht mit den anderen Hexen um das große Hexenfeuer auf dem Blocksberg tanzen möchte. Das Hexenbuch ist umfangreich, und die Hexenprüfung hat es in sich.
Wer ihn kennt, weiß, dass er es faustdick hinter den Ohren hat – der kleine Rabe Socke! In sieben Episoden wird deutlich gemacht, wie schnell er es schafft, das totale Chaos zu verbreiten. Aber diesmal könnt ihr ihm helfen.
Wer kennt sie nicht, wer liebt sie nicht: die kleinen Kinderbuchhelden von Otfried Preußler. Die kleine Hexe, das kleine Gespenst und der kleine Wassermann sind in fast jedem Kinderzimmer zu Hause. Fürchten muss sich niemand vor ihnen.
Magisch, mystisch, unheimlich – das ist das Hexen-Einmal-Eins aus dem „Faust“ von Johann Wolfgang v. Goethe. Wolf Erlbruch hat sich ihm in seiner ganz eigenen Art und Weise gewidmet. Jeder Zeile des Gedichtes hat er eine Doppelseite zugeeignet und sie genauso kryptisch wie der Text erscheint, illustriert.
Hörbe mit dem großen Hut ist ein Hutzelmann und wohnt im Siebengiebelwald. Fleißig hat er schon viele Vorräte angelegt für den kommenden Herbst und Winter. Heute will er noch Preiselbeermarmelade einkochen. Aber das Wetter ist so wunderschön, dass er ruck zuck entscheidet, die Arbeit liegen zu lassen und einfach drauflos zu wandern.
Was macht ein Urmel bei diesen sommerlichen Temperaturen? Untertauchen natürlich! Untertauchen mit den Freunden Professor Habakuk Tibatong, Tim Tintenklecks und den Tieren Wutz, Wawa, Ping Pinguin und natürlich Seele-Fant. Ein Floß wird gebaut und schon geht es los in Richtung Südsee. Die Reise verläuft reibungslos, macht allen viel Spaß und unterm nächtlichen Sternenhimmel erzählt der Professor Geschichten von Meerjungfrauen, Klabautermännern, Seeungeheuern und furchterregenden Piraten.
Lesen lernt man nur durch lesen – und diese kunterbunten 11 Geschichten in denen es um Tiere, den Bauernhof, die Feuerwehr und um Räuber geht, erleichtern den Einstieg ins Lesenlernen und versprechen zudem jede Menge Spaß.
Ein Hoch auf Tante Törtchen! Sie hat nämlich dem kleinen Dachs ein Paket voller wundervoller Süßigkeiten geschickt. Ist das eine Freude! Und da der Dachs auch ein Herz für seine vielen Freunde hat, dürfen sich alle etwas aussuchen. Das ist ja großartig. In einer langen Schlange stehen sie nun da und warten, bis sie dran sind.
Zum Städtchen Eulenberg gehört die Burg Eulenstein. Dort auf dem Dachboden, in einer uralten Truhe, umgeben von Staub und Spinnweben, hat das kleine Gespenst sein Domizil aufgeschlagen. Zu mitternächtlicher Stunde erhebt es sich, um seinen obligatorischen Rundgang durch das Schloss zu machen.