Seit 1886, als Hermann Olms in Hildesheim eine Buchhandlung eröffnete, wirken nunmehr vier Generationen der Familie Olms für das Buch. Noch vor der Jahrhundertwende wurde die Firma zu einem Verlagsunternehmen erweitert. Schulbücher, landwirtschaftliche Fachliteratur und heimatkundliche Werke bildeten das Verlagsprogramm. Der Sohn Georg Olms, dem im "Dritten Reich" buchhändlerische und verlegerische Tätigkeit aus politischen Gründen untersagt war, gründete nach dem Zweiten Weltkrieg eine weitere Buchhandlung, die er 1953 seinem Sohn Walter Georg übergab. Dieser entwickelte daraus zunächst ein wissenschaftliches Antiquariat und schuf 1958 die GEORG OLMS VERLAGSBUCHHANDLUNG, die er besonders auf reprographische Nachdrucke wissenschaftlicher Standardwerke ausrichtete. 1964 konnten von Walter Georg Olms die Verlage M. & H. Marcus (früher Breslau) und Academia Verlag, Prag, erworben werden. Unter dem Namen OLMS PRESSE war 1969 ein weiteres Verlagsprogramm hinzugekommen mit Nach- und Erstdrucken von Büchern für ein größeres Publikum: Werke der Trivialliteratur, Märchen und Sagen, Hippologie, Filmgeschichte, Kochkunst, Versandhauskataloge u.a. Seit 1970 besteht eine Geschäftsstelle des Verlages in New York. Der Produktionsbereich III im Georg Olms Verlag, OLMS NEUE MEDIEN, befaßt sich seit 1971 unter der Leitung von Verlagsdirektor Dr. Eberhard Mertens mit umfangreichen Microfiche- und CD-ROM-Editionen für die Bibliotheken, Institute und Wissenschaftler der Welt. Nach der 1973 erfolgten Gründung der Georg Olms Verlag GmbH und der Georg Olms AG in Zürich 1980 und ihrer Niederlassung in Hildesheim 1982 bieten die Verlagsprogramme inzwischen mit einer Vielzahl von Erstveröffentlichungen ein breites Angebot wissenschaftlicher Literatur zu fast allen geisteswissenschaftlichen Fächern sowie zur Geschichte der Medizin, der Naturwissenschaften und Technik. Manfred Olms, Sohn von Dr. h.c. mult. Walter Georg Olms, leitet seit 1977 die EDITION OLMS AG in Zürich; aus ihrem Programm ragen besonders die Reihen "Tschaturanga" ( indisch, Schachspiel ) und "Praxis Schach" heraus. 1983 wurde Walter Georg Olms die 1680 gegründete Weidmannsche Verlagsbuchhandlung anvertraut, die als einer der ältesten und zugleich bedeutendsten geisteswissenschaftlichen Verlage der Welt gilt. Dietrich Olms zeichnet seit 1991 nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Studium der Arabistik an der Universität Göttingen verantwortlich für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Werbung. Seit 2002 hat er zudem die Programmleitung übernommen. |