Der Verlag wurde 1949 in Stuttgart gegründet und war jahrzehntelang einer der führenden Bilderbuch-, Kinderbuch- und Jugendbuchverlage. 1986 wurde der Boje Verlag von seinem Gründer Hanns-Jörg Fischer an den Pestalozzi Verlag in Erlangen verkauft. Zusammen mit diesem kam der Boje Verlag schließlich zur VEMAG-Verlagsgruppe in Köln, die ab Herbst 2006 mit einem völlig neuen Auftritt dem gutem Namen wieder zu entsprechender Bedeutung verhelfen will. Das Boje-Programm Der Boje Verlag will Kindern Bücher schmackhaft machen, indem er sie mit einem lebendigen, bunten und zuverlässigen Programm reizt, das die drei Grundbedürfnisse befriedigt: - Unterhaltung
- Anregung zum Nachdenken
- Wissen
Eine solche Programm-Philosophie verlangt hochwertige Qualität in erzählerischer, gestalterischer, inhaltlicher und herstellerischer Hinsicht. Gute Autor(inn)en stehen für faszinierende Geschichten und stimmige Informationen. Könner als Illustrator(inn)en garantieren eine ansprechende Bebilderung. Hohe handwerkliche Standards bürgen für sorgfältig und haltbar hergestellte Bücher. Das Programm wird in folgenden Bereichen mit etwa 40 Neuheiten pro Jahr aufgebaut: - Bilderbuch
- Vorlesebuch
- Erzählendes Kinderbuch
- Sach- und Aktivbuch
- Erzählendes Jugendbuch
Eine Boje ist ein farbenkräftiges, auffälliges Wegzeichen, das Orientierung gibt; sie ist fest im Boden verankert und schwimmt immer oben. Die Boje trotzt Stürmen wie Gezeiten und versieht stets zuverlässig ihren Dienst. |