Der Martinsumzug steht vor der Tür und ihr habt noch keine Laterne? Kein Problem! Hier findet ihr eine superschnelle Bastelanleitung mit toller Vorlage zum Ausdrucken! Der Hingucker für jeden Laternenumzug! Material: - Eine runde geschlossene Käseschachtel (Durchmesser ca. 12-15 cm)
- Eine runde Käseschachtel ohne Boden (gleicher Durchmesser)
- Draht
- Laternenstab mit Leuchtmittel
- weißes Papier
- Farbdrucker
- weiße Kerze
- Bügeleisen
- Zeitungspapier
- Malutensilien
- und ein Teelicht
So wird die Laterne gemacht: Du kannst die PDF-VorlagePDF auf normalem Papier farbig ausdrucken.* Alternativ kannst du die Fläche mit Bunt- oder Wachsmalstiften beliebig gestalten. Da können auch die Kinder kräftig mithelfen. Die bedruckte oder gestaltete Fläche wird von beiden Seiten mäßig dick mit weißem Kerzenwachs beträufelt. Dann wird das Bild zwischen Zeitungspapier gelegt und so lange gebügelt, bis das Wachs gleichmäßig verlaufen ist. Jetzt kann das Motiv ausgeschnitten und an den Schnittstellen zusammen geklebt werden. Beachte bitte, dass an einer Seite eine kleine Klebekante stehen bleibt. Die geschlossene Käseschachtel wird die Laternenunterseite, die offene Käseschachtel die Laternenöffnung. Klebe erst das Pergamentpapier an der Unterseite der Laterne fest. Dann wird das Oberteil angepasst. Den Kleber gut trocknen lassen und dann die beiden kurzen Laternenseiten miteinander verkleben, so dass die Laterne rundum abgeschlossen ist. Aus dem Draht kannst du dann einen Bügel biegen. In den Laternenrand (in die Pappe der Käseschachtel) werden nun zwei Löcher gestochen an denen der Bügel befestigt wird. Dann noch einen Stock als Halterung besorgen, ein Teelicht oder eine kleine Kerze im Laternenboden befestigen (für kleine Kinder empfiehlt sich elektrisches Licht, das ist sicherer) und schon könnt ihr beim Laternenumzug kräftig mitträllern. *Die Vorlage hat einen Durchmesser von etwa 12 cm. Wenn eure Käseschachtel größer ist, könnt ihr beim Zusammenkleben etwas mehr Weißraum lassen.... Die Vorlage zum Ausdrucken >>PDF Teelichter statt Laternen Statt Laternen könnt ihr mit dieser Methode auch tolle, individuelle Teelichter zaubern, die sich hervorragend als kleines Mitbringsel oder individuelles Geschenk eignent!
Weitere Beiträge zum Laternenfest: Noch ein Basteltipp Die tolle Vorlage stammt übrigens von Florian Biege! Das Motiv gibt es auch als Desktop-Bild oder als Briefpapier zum Ausdrucken!
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Basteln & Gestalten
|