Roman und ich - eine Liebesgeschichte Lesen! Ein gutes Buch verspricht dem Leser neue Welten zu entdecken während er selbst wohlig in eine Decke gekuschelt die eigene Realität vergessen kann. Mit den Romanhelden dem eigenen Alltag entfliehen sich auf eine Reise machen zu anderen Orten und in andere Zeiten. Mit jeder Seite des Buches an anderen Erfahrungen teilhaben und neue Sichtweisen des Lebens entdecken und manchmal sogar ein Stückchen Selbsterkenntnis mitnehmen. Bücher haben einen ganz besonderen Zauber. Bücher lesen ist fast wie eine kleine Romanze manchmal sogar eine Liebesgeschichte. Alles beginnt in der Buchhandlung. Da steht es vor uns im Bücherregal. Das anziehende Design des Einbandes zieht uns magisch an und lässt uns nach dem Buch greifen. Man spürt die schöne Qualität des der Buchhülle und wie angenehm es in der Hand liegt. Dann der Moment des ersten Kennenlernens. Das Buch stellt sich in kurzen verführerischen Sätzen vor und in unserem Kopf keimt langsam das Begehren auf dieses Buch besitzen zu müssen. Mehr von ihm erfahren zu wollen und die Geschichte aufsaugen zu dürfen. Es folgt ein kurzer Moment des Zweifelns. Ganz klein unten in der Ecke steht es und lässt uns zögern 24,90 Euro. Doch je länger man das Buch in der Hand halten darf und umso öfter man den Einband anschaut umso größer wird der Wunsch es mit nach Hause zu nehmen und viele schöne Stunden mit ihm zu verbringen. Wild entschlossen gehen wir mit dem Buch zur Kasse und durch das Gefühl des Besitzens schrumpft der Preis zu einem winzigen Betrag. Alles andere erscheint jetzt unwichtig. Der Wunsch mit dem Buch alleine zu sein wird immer stärker und schnell eilen wir nach Hause. Dann kommt der Moment. Der Moment des Aufklappens, der ganz besondere Duft des Papiers und die kribbelige Spannung auf die Geschichte. Die ersten Wörter verbinden sich zu Sätzen und ziehen uns langsam wie ein Sog in die Geschichte machen uns vertraut mit neuen Personen, lassen uns deren Gedanken erfahren und uns ihnen nah werden. So das sie uns nach einigen Seiten schon so vertraut werden als ob man sie schon lange lange kennt. Wir durchleben Schicksale mit diesen Personen leiden und freuen uns mit Ihnen und wollen immer mehr über sie erfahren. Die Spannung und das Gefühl alles wissen zu wollen wird immer stärker. Wir wollen uns nicht mehr trennen, nutzen jede erdenkliche und freie Minute um wieder in diese schöne Welt einzutauchen die uns alles vergessen lässt. Es ist uns nicht mehr möglich das Buch aus der Hand zu legen, Hinzu kommt die immer stärker werdende Sehnsucht das Ende zu erfahren weil die Spannung fast nicht mehr auszuhalten ist. Endlich Harmonie zu haben, das Gefühl zu erleben das alles gut ist und auch die schlimmsten Dinge gut Ausgehen können. Dann das Ende! Wir nehmen die letzten Worte in uns auf. Hängen nachdenklich unseren Erinnerungen nach und durchdenken all die Ereignisse die wir erfahren durften. Langsam klappen wir das Buch zu. In Gedanken immer noch bei den Personen der Handlung und dann das wehmütige Gefühl, nichts mehr von diesen Personen erfahren zu dürfen. Getrennt zu sein von den anderen Figuren, eine eigene Person mit eigener Geschichte zu sein. Später dann das schöne Gefühl an etwas ganz großartigem teilgenommen zu haben. Stephanie Wolf
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Kolumne
|