"Wärst du ein Zauberer dann gäb´s nur Sonnenschein und Hunger hätte keiner wärst du ein Zauberer wär niemand mehr gemein die Großen wären kleiner wärst du ein Zauberer ein Zauberer, ein Zauberer dann würden alle Menschen Freunde sein." Hermann van Veen "Könntest du Zaubern" aus "Rote Wangen" Tipp!!! CD ist unbedingt empfehlenswert!
Ob man es nun will oder nicht: Karneval steht vor der Tür. Überall im ganzen Land gibt es Umzüge und Faschingsbälle und einige Menschen leben für ein paar Tage im Jahr in einer anderen, närrischen Welt. Insbesondere Kinder lieben Karneval, der auch 'Fasching', 'Fastnacht', 'die tollen Tage' oder 'die fünfte Jahreszeit' genannt wird. Ob ihr nun in einer der drei 'Hochburgen' des Karnevals (Düsseldorf, Köln und Mainz) lebt oder nicht: Es wird euch sicherlich nicht erspart bleiben, sich um ein tolles Kostüm für Ihren Nachwuchs zu kümmern. Durch "Harry Potter" und "Gandalf der Graue" stehen sie seit Jahren auf der Bestsellerliste: Hexen und Zauberer! Wie ihr euren Nachwuchs möglichst günstig, pfiffig und schnell in einen der ganz großen Magier verwandeln, erfahren ihr jetzt: Zauberhut Für den Hut braucht ihr: - ein großes, schwarzes Stück Papppapier
- gelbes Papier
- gelbes Krepppapier
Ihr zeichnet zunächst einen Halbkreis auf die Pappe und schneidet diesen aus. Danach fertigt ihr lange, dünnere Streifen aus Krepppapier an. Vor dem Zusammenkleben des Hutes sollten die Streifen mit Tesafilm in der Innenseite der schwarzen Pappe (an der Spitze) befestigt werden. Dann klebt ihr die Hälften so zusammen, dass ein spitzer Hut entsteht. TIPP: Einen Halbkreis bzw. Kreis könnt ihr schnell und sauber mit einem Bindfaden zeichnen. Setzt in der Mitte an und zieht mit einem Bleistift den Kreis in der gewünschten Größe. Für größere Kreise einfach den Faden verlängern. Für die Krempe schneidet ihr wiederum einen Kreis aus. Aus diesem Kreis müsst ihr ein Stück aus der Mitte herausschneiden und diese dann einschneiden, so dass die Enden im Hut festkleben können. Auf das gelbe Papier (normales farbiges Papier oder dünnes Papppaier) eichnet ihr Sterne (oder auch Halbmonde), schneidet diese aus und verziert damit den Magierhut. Zauberstab Als Zauberstaub könnt ihr einfach einen gewöhnlichen Stock bemalen. Kleidung Und die Kleidung? Muss gar nichts besonderes sein. Am besten schlicht in schwarz. Dann schminkt einfach noch das Gesicht des Kindes und wer viel Zeit hat und handarbeiten kann, der kann ja noch einen Umhang nähen. Schwupsdiwups, hokus pokus fidibus! Fertig ist der Zauberer! Varianten: Feen oder Hexen Mädchen gehen gerne als gute Fee, seltener auch als Hexe. Die Hüte dafür sind im Prinzip gleich, vielleicht basteln Sie der Fee einen weißen Hut dieser Art. Dazu weiße Kleidung und Schwupsdiwups, hokus pokus fidibus! Fertig ist die gute Fee! Wir wünschen euch tolle Tage!
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Kostüme gestalten
|