Mit ihren Knopfaugen sind Igel bei jung und alt äußerst beliebt! Da Igel Wildtiere sind, dürfen wir sie natürlich nicht als Haustier halten! Wir haben hier aber einen tollen Basteltipp für alle, die Igel mögen und neue Untersetzer brauchen! So kommt der Igel doch noch ins Haus ... Für dies stacheligen Untersetzer braucht ihr - bunte Herbstblätter
- Tonpapier
- Bleistift
- eine Schere
- schwarzen Filzstift
- Klebestift
Die Blätter werden zunächst ein paar Tage zwischen Zeitungspapier gelegt und getrocknet. Pressen von Blättern Wenn ihr viele Blätter pressen wollt, dann legt sie zwischen einzelne Zeitungsseiten und stapelt sie aufeinander. Die Zeitungsstapel legt ihr auf ein altes Regelbrett oder auf ein Brettrest und dann beschwert ihr das Ganze am Besten noch mit alten Büchern oder ähnlichem. Jetzt heißt erstmal Däumchen drehen, denn das Pressen von Blättern dauert seine Zeit. Nach einer Woche könnt ihr mal nachschauen, ob die bunte Pracht trocken ist und ihr endlich mit dem Gestalten der Bilder beginnen könnt… Wer nur wenige Blätter zu pressen hat, kann diese zwischen ein altes Buch legen und das ggf. noch mit weiteren Büchern beschweren. Allerdings solltet ihr keine neuen Bücher dafür verwenden, da diese nach dem Pressen nicht mehr ganz so frisch aussehen. Weiter geht´s Sobald die Blätter einsatzbereit sind, kann es mit der Untersetzerbastelei richtig losgehen. Aus Tonpapier wird ein Igelkopf mit rundem Körper gezeichnet und ausgeschnitten (siehe Foto). Die getrockneten Blätter werden dann fächerförmig auf das Tonpapier geklebt – den Kopf dabei aussparen. Mit dem schwarzen Filzstift bekommt der Igel jetzt noch ein freundliches Gesicht aufgemalt und fertig ist ein schöner, herbstlicher Untersetzer. Wer möchte, kann gleich mehrere Igel fertigen - das ist auch ein tolles Geschenk! Um die Untersetzer unempfindlicher zu machen, kann er auch noch einlaminiert und hinterher wieder in Passform geschnitten werden. Jetzt kann auch mal ein Glas umkippen, dem Igel macht die Dusche nichts aus! Vatiante Wer mag, kann den Igel von beiden Seiten bekleben und dann ins Fenster hängen!
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Basteln mit Naturmaterialien
|