Der Verlag Kater Presse hat im Mai 2007 die erste Vorlesezeitschrift Nele Lele für Babys und Kleinkinder zum Leben erweckt. Ziel des Verlags ist es, die Kleinen von 0 bis 4 Jahren durch das Vorlesen zu fördern.
Der „Gecko“ ist eine Kinderzeitschrift, die im September 2007 auf den Markt erschien. Seitdem können die Kinder ab 3 Jahre bis zum Schulalter die lustigen und interessanten Geschichten alle zwei Monate lesen.
Den "Bunten Hund" gibt es eigentlich schon eine ganze Weile, aber Noverber vergangen Jahres präsentiert er sich in neuem, frischen Outfit! "Der Bunte Hund" ist das Geschichten- und Bildermagazin für Kinder zwischen sieben und elf Jahren.
Tolle neue Kinder-Zeitschrift!
Der Ravensburger Buchverlag präsentiert gemeinsam mit der Stiftung Lesen die erste deutsche Zeitschrift für Kinder der 1. und 2. Klasse, die sie als aktive Leser anspricht.
Die Zeitschrift mit der Maus Lillebi verzaubert mit seinen zarten Pastelltönen vor allem kleine Mädchen. Und so sind die Themen auch auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe zugeschnitten.
Christliche Werte sind gefragter als je zuvor. Die evangelische Zeitschrift Benjamin ist der ideale Begleiter für Kinder durch das Kirchenjahr und unterstützt die Eltern bei einer christlichen Erziehung.
Die etwas andere Zeitschrift Vorhang auf wendet sich an Kinder und Eltern, die das Besondere lieben, sich von Geschichten verzaubern lassen und selber gerne aktiv werden wollen.
Diese Zeitschrift für die ersten Grundschuljahre unterstützt spielerisch die Lust am Entdecken und Begreifen. Leichte Geschichten fördern das Leseverständnis und wecken die Lust am Lesen.
Die Zeitschrift Treff besticht durch ein breites Themenspektrum. Entsprechend der Zielgruppe der 9-14Jährigen ist das Heft bunt und abwechslungsreich, dadurch aber auch etwas unübersichtlich. Eine gute Idee ist die schön gemachte eigene Internetseite www.treffmagazin.de, auf der viele Anregungen und Berichte zu finden sind.
Eine Englischzeitung für Grundschüler muss bestimmte Anforderungen erfüllen. O!KAY! ist nicht ausschließlich auf Englisch verfasst, damit die Kinder nicht überfordert werden und das Interesse verlieren.