Der November hat uns mit seinem grauen Alltag wieder einmal fest in seinem Griff. Statt immer tiefer in depressiver Stimmung zu verfallen, können wir diese ruhigen Tage nutzen, um uns langsam auf Weihnachten vorzubereiten. Damit verringert sich der Stress der Vorweihnachtszeit und gleichzeitig gewinnt dieser Monat etwas mehr Glanz.
Für Eltern ist die Organisation eines Kindergeburtstages eine besondere Herausforderung. Doch mit drei kleinen Tipps bleiben am Ende des Tages jede Menge strahlende Gesichter zurück.
Kinder lieben es zu spielen – allein, mit ihren Freunden oder der Familie. Und das mit gutem Grund, denn Spielen ist ein essenzieller Lernvorgang für die kleinsten. Bereits seit 1989 ist das Recht auf Spielen deshalb sogar in der UN-Kinderrechtskonvention verankert. Beim Spiel können Kinder sich auf ihre Art und Weise mit einer Welt auseinandersetzen, die für sie noch viel neues bereithält.
Kinder lieben Rituale! Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit ist es für toll, wenn besonders schöne Gewohnheiten jedes Jahr wiederholt werden und ein Strahlen auf die Gesichter der Kinder zaubern.
So langsam werden die Tage wieder kürzer – der Herbst rückt unausweichlich näher. Daher solltet ihr mit euren Kindern sooft wie möglich vor die Tür, um die hellen Stunden voll zu genießen und noch ein paar Sonnenstrahlen zu tanken!
Ein Bällebad ist der Traum vieler Kinder. Bereits Babys quietschen wild auf, wenn sie die zahlreichen bunten Bälle umherkullern, springen und hüpfen sehen. Das Eintauchen in die bunten Bälle macht riesigen Spaß, animiert die Bewegungsfreudigkeit des Kindes und sorgt bei der ganzen Familie für große Freude.
Wenn sich jetzt in der Vorsommerzeit Sonne und Wärme einstellen, klagt so mancher über die große Hitze. Doch nicht nur der Mensch kann unter hohen Temperaturen leiden, auch Hunde und Katzen fühlen sich bei allzu warmer Witterung unwohl und sind durch Hitz-schlag gefährdet.
Die Ferienzeit steht vor der Tür und nicht alle Familien können sich einen Urlaub leisten. Für einen zweiwöchigen Ausflug in fremde Gefilde mit vier Personen muss man heutzutage auch mindestens 2000 Euro hinblättern… wahrlich kein Pappenstil. Während die einen also begeistert von den bevorstehenden Ereignissen in der Türkei, in Griechenland oder Italien berichten, machen die anderen lange Gesichter. „Und wo fahrt ihr hin?“ ist die Frage, die von vielen mit Schrecken erwartet wird. „Wir bleiben dieses Jahr zu Hause“, lautet dann die traurige Antwort der oft peinlich berührten Kinder.
Hand aufs Herz. Seid ihr wieder mit guten Vorsätzen in das neue Jahr gestartet und dann doch wieder schwach geworden. Für alle, die etwas in ihrem Leben verändern möchten, verraten wir kleine Tricks, wie Ihr garantiert durchhaltet. Glücksgefühle eingeschlossen.
Ferienzeit ist Reisezeit. Vor allem für viele Familien. Dabei könnt ihr einen solchen Familienausflug als Tagestrip, als Wochenendtrip oder als längeren Urlaub planen.
Je nachdem, wie lang der Familienausflug wird und wo es genau hingeht, stellt sich immer auch die Frage, was und wie viel ihr wirklich mitnehmen müsst, damit der Familienausflug ein echter Erfolg wird.