Das Shetlandpony hat seinen Namen von einer Inselgruppe im Nordatlantik, nördlich von Schottland: den Shetland-Inseln. Die kleinen Shetlandponys sind insbesondere bei Kindern sehr beliebt.
Der Westfale ist ein deutsches Warmblut und wird in Nordrhein Westfalen gezüchtet. Das Zentrum dieser Zucht ist das Landgestüt Warendorf. Dieses Gestüt wurde 1826 gegründet. 1904 wurde das Stammbuch eröffnet. Seit 1968 finden dort auch die Hengstprüfungen statt.
Der Friese zählt zu den Barrockpferden, da sie mit spanischen Pferden gezüchtet wurden. Das Auffälligste eines Friesens ist seine Farbe. Diese sticht ins Auge, da es Friesen ausschließlich in Schwarz gibt, also als Rappe. Sie dürfen keine weißen Haaren an ihrem Körper haben, gestattet ist ihnen ein kleiner weißer Stern am Kopf, was jedoch nicht erwünscht ist.
„Allah nahm eine Hand voll Wind und schuf daraus das Pferd“.....
Wer einmal von der "Arabitis" befallen wurde, wird diese Krankheit nur schwer wieder los. Der Araber gehört zu den beliebtesten Rassen der Welt!
Aus dem Dunkel der Zeit, "mit erhobenem Haupt, vibrierenden Nüstern und wirbelnden Hufen" sind die Islandpferde vor 50 Jahren auf den Kontinent zurückgekommen, den sie vor über 1000 Jahre mit den Wikingerschiffen in Richtung Island verlassen hatten.
Mit über 4 Millionen eingetragenen Pferden in 77 Ländern ist das American Quarter Horse die zahlenmäßig größte Pferderasse der Welt. Es ist das schnellste Pferd der Welt auf der Distanz der "Quarter Mile".