Wie bereits bei den beiden erfolgreichen Veröffentlichungen Vol. 1 und Vol. 2, die zusammen über 30.000 Einheiten verkaufen konnten, nehmen die neuen Geschichten ihre kleinen Zuhörer mit auf ihre ganz eigenen Fantasiereisen.
Sie lassen Kinder auf fantasievolle Weise zur Ruhe kommen und entführen sie aus ihrem Alltag in schöne angstfreie Traumwelten voller Geborgenheit und Zuversicht. Gleichzeitig trainieren die Fantasiereisen die bildliche Vorstellungskraft der Kleinen und stärken ihr Selbstbewusstsein.
Hank hat eine blühende Fantasie. Aber den unsichtbaren kleinen Kerl, der seit Neuestem bei ihm wohnt, hat er sich nicht ausgedacht. Der ist echt und heißt Wink. Auf der Suche nach einem Kürbis macht Hank eines Tages in der Eisdiele seiner Eltern eine wirklich überaus merkwürdige Entdeckung: er fühlt ein zotteliges Fell, kann aber nichts sehen!
"Denken, Hieronymus, denken, denken!", sagt sich der Tüftler Hieronymus Frosch und schon entstehen ein halbautomatischer Abkühlungsregner oder eine praktische Erbsenzählmaschine in seiner Erfinderwerkstatt. Nachbarin Spitzmaus Emmy Wackernagel und ihre Kinder, die kleinen Wackernägel, und alle anderen Freunde sind begeistert.
Die Vorbereitungen zur „Mini-Olympiade“ an der Sportschule der Fünf Asse laufen auf Hochtouren. Und natürlich trainieren auch die fünf unzertrennlichen Freunde intensiver denn je, denn ihre Chancen auf viele Medaillen stehen gut.
„Die Rache“ ist das vierte Artemis Fowl Abenteuer und endlich scheint einmal alles in Erdland in Ordnung zu sein. Opal Koboi, die gefährliche Wichtelin, liegt in der Argon Klinik im tiefen Koma und stellt für niemanden eine Bedrohung dar. Artemis Fowl und seinem Leibwächter Butler wurden die Erinnerung an Erdland gelöscht, sodass auch sie Erdland nicht mehr gefährlich werden können. In der Menschenwelt arbeitet Artemis wieder als Meisterdieb und Captain Holly steht kurz vor einer Beförderung. Alles scheint ruhig und friedlich zu sein. Aber es kommt natürlich alles anders...
Sie können uns schon richtige Löcher in den Bauch fragen, die lieben kleinen... Und oft sind ihre Fragen gar nicht so dumm! Was passiert am Bermuda-Dreieck? Kommen Schnecken mit ihrem Haus auf die Welt? Warum können wir uns nicht selbst kitzeln?
KEM 5018, darunter eine unregelmäßige Zickzack-Linie. Ein Zettel mit ein paar Zahlen und Buchstaben - das ist alles, was Guddie, Olaf und Dags in den Händen haben, um eine zufällig beobachtete Entführung aufzuklären. Nicht ganz einfach, denn die Geschichte kauft ihnen keiner ab ...
Eigentlich wollte Conni mit Anna und Billi bei ihrer Freundin Annika auf dem Bauernhof zelten und einfach nur schöne Ferientage verbringen ...
Der Bauernhof ist zunächst ein wahres Paradies für die Mädchen. Zwischen Schafen, Ziegen, Kühen, Schweinen und Hühnern gibt es auch eine echte Herausforderung für junge Reiterinnen: Winnie, das freche Pony, und Dorle, die Schimmelstute.
Geschafft! Conni kommt endlich aufs Gymnasium. Aber es ist nicht so einfach in der neuen Klasse, wie gedacht. Die Klassenlehrerin hat Reptilaugen. Ist sie ein Biest?
Die Elfen, die in ihrer wahren Gestalt kaum einige Zoll hoch sind, haben einen luftigen, fast durchsichtigen Körper, der so zart ist, dass ein Tautropfen, wenn sie darauf springen, zwar zittert, aber nicht auseinander rinnt. Dabei sind sie von wunderbarer Schönheit.
London im 16.Jahrhundert: Zwei Jungen werden genau im selben Augenblick geboren; Tom Canty in einem Armenviertel der Stadt und Prinz Edward, künftiger Thronfolger im königlichen Palast. 13 Jahre später lernen sie sich durch einen seltsamen Zufall kennen und stellen fest, dass sie sich bis aufs Haar gleichen.
Eine Geschichte von Urgroßvater und Urenkel, zugleich eine bezaubernde Sammlung von originellen Gedichten und Märchen, die an die Besonderheit der Sprache anknüpfen. Zanthens Yacht Xanthippe war völlig unberechenbar...
Klassische Musik macht Spaß! Richtig Spaß! Mit den Orchesterhörspielen aus unserer Reihe „… mit Pauken und Trompeten“ erweckt der Komponist Henrik Albrecht bekannte Erzählungen der Weltliteratur zum Leben. Natürlich wird er dabei kräftig unterstützt: von Geigen, Bratschen, Celli, Hörnern, Klarinetten, Flöten, Oboen und, und, und …! Und eben: Pauken und Trompeten! Bestens geeignet, einzuführen in die Welt der klassischen Musik!
Der berühmte britische Forschungsreisende David Livingstone kam 1841 als Missionar und Arzt nach Südafrika und unternahm seit 1849 große Expeditionen ins Landesinnere. Er war der erste Forscher, der den ganzen Kontinent von Westen nach Osten durchquerte und wurde schon zu Lebzeiten zu einer Legende.
Als der Russe Jurij Gagarin am 12. April 1961 als erster Mensch ins All startete, begann eins der aufregendsten Abenteuer unserer Geschichte. Der spektakuläre Pionierflug, bei dem Gagarin in 108 Minuten die Erde umkreiste, leitete das Zeitalter der bemannten Raumfahrt ein.
Ein neues großartiges Abenteuer mit Charlie Bone: Kaum hat das neue Schuljahr angefangen, steckt Charlie auch schon wieder bis über beide Ohren in Schwierigkeiten. Diesmal wird er von einem geheimnisvollen Geisterpferd verfolgt und zudem kann er seinen Zauberstab einfach nicht finden.
Nach einem Streit mit seiner Rose macht sich der kleine Prinz von seinem Planeten aus auf eine lange Reise, bis er schließlich auf der Erde landet. Er trifft dort auf einen Flieger und gemeinsam mit diesem erlebt er auf dem für ihn fremden Planeten so manch Wundersames.
Er begegnet skurrilen Personen und zähmt einen Fuchs. Und erst durch die Reise merkt der kleine Prinz, wie wichtig ihm seine Rose doch war, und dass er ohne sie nicht leben kann.
Nicht nur Jay, Tom und Derek läuft ein Schauder über den Rücken, auch die Hörer lauschen gebannt, während ein Fremder mit einer Kette aus Scherben in der amerikanischen Kleinstadt Point Whitmark sein Unwesen treibt. Ob die drei Jungreporter „Das Geheimnis des Scherbendiebes“ lüften können?
Ein Dieb reißt Elea ihr Medaillon vom Hals. Weil sie es von ihren Eltern geschenkt bekommen hatte, ist es sehr wertvoll für sie. Elea hofft, es mit Hilfe von Ezechiels Universator wieder zu finden. Doch der ist kaputt!
Der zwölfte Band der Wilden Fußballkerle wird aus der Sicht von Rocce, dem Zauberer, erzählt. Die wilden Fußballkerle sind Meister geworden und schweben im siebten Fußballhimmel. Eines Tages beobachten die Jungs ein Mädchen, das alleine im Teufelstopf trainiert und sie sind begeistert von ihrer Spielkunst.