Neue Hörspielreihe Von Janosch - einer der ganz großen Fabulierer unserer Zeit - gibt es jetzt eine neue Hörspielreihe mit den schönsten Geschichten und Märchen Sein Publikum, das zwischen drei und einhundertelf Jahren liegt, hört, lauscht, nimmt auf, lässt nach innen gehen, ist erstaunt, gefangen...und begeistert. Einfach Hörenswert! Lari Fari Mogelzahn In der Mottengasse 11, oben auf dem Dachboden steht eine alte Kiste. Der Deckel ist leicht angehoben, und eine Löwenpfote schaut heraus. Abends um halb neun öffnet sich die Kiste: Der Nussknacker Lari Fari Mogelzahn klettert heraus und erzählt den anderen Spielkameraden aus dem Spielzeugkistenland unverschämt schöne Lügengeschichten. Jeden Tag eine andere. Der ehrliche Löwe Hans fühlt sich "genasführt": "Einmal gelogen und schon gefressen!" droht er dem Nussknacker. Aber der findet immer wieder "schneller als eine Maus“ ein Loch, sich aus seiner Mogelei herauszumogeln. Das Hörspiel ist eine gelungene, amüsante Adaption der Janosch-Geschichten. Köstlich, die Spielfreude der Sprecher, und die Schnabernack-Lieder sind eine extra phantasievolle Mogelpackung. Ein tolles Hörspiel mit den unverschämt schönen Mogelgeschichten eines Nussknackers und den ersten Schnick-Schnack-Schabernack-Liedern von Egon L. Frauenberger, nach dem Buch von JANOSCH
Janosch erzählt Grimms Märchen: Hans Im Glück Janosch erzählt Grimms Märchen. Er erzählt sie anders, als man sie kennt, ganz anders als man sie erwartet. Er demonstriert das Märchengefühl 2000XXL für Kinder von heute und für alle, die sich ein Stückchen Kindsein im Herzen bewahrt haben. So eigenartig wie seine Texte, so eigenwillig seine Art zu erzählen: unvermittelt, spontan, bildhaft und mit angenehmer Wärme. Einmalig und unnachahmlich die Geschichte vom "Hans Im Glück", skurril "Das Elektrische Rotkäppchen", tiefe Wahrheit in den Erzählungen "Der Junge Riese" und "Der Riese Und Der Schneider", und mit träumerischem Gefühl für Gemeinsamkeit die Erzählung "Der Fundevogel".
Janosch erzählt Grimms Märchen: Der Däumling "Der Däumling" ist in seiner Winzigkeit viel wichtiger und weitaus nützlicher als ein gigantisch erstarkter Riese. "Hansens Trine" ist faul und bleibt faul, und "Lumpengesindel" bleibt Lumpengesindel. Die beiden "Wasser Des Lebens" veranschaulichen das allzu Menschliche in Ursache und Wirkung, und die Erzählung "Die Prinzessin Mit Der Laus" lässt das Unwirkliche märchenhaft wirklich geschehen. Die Lieder versuchen ein nachklingendes Echo zu den Geschichten zu sein oder die Geschehnisse gedanklich in musikalisch lockerer Form zu intensivieren. Janosch erzählt Grimms Märchen: Die Bremer Stadtmusikanten Die Bremer Stadtmusikanten werden in ihrer bedauernswerten Situation zeitgemäß und gnadenlos vermarktet. Flöhchen Und Läuschen bringt uns das menschliche Mitgefühl tierisch und dinglich näher. Herr Korbes zeigt uns das Ergebnis der Sorglosigkeit im Umgang mit umgangsprachlichen Floskeln bzw. gesellschaftsbedingten Banal-Aussprüchen. In der Erzählung Der Faule Heinz werden uns die Farben der Faulheit vor Augen geführt, und bei Frau Holle legt Janosch den Finger auf die Varianten des menschlichen Daseins. Die Lieder verstehen sich dabei als nützliche Beigaben, die Gedanken und Inhalte der Geschichten in ihrer Substanz zu vertiefen. Onkel Poppoff´s Wunderbare Abenteuer Vol. 1 und Vol. 2 Vol.1 Onkel Poppoff Kann Auf Bäume Fliegen Onkel Poppoff Und Der Josa Mit Der Zauberfidel Alle diese phantastischen Geschichten des originellen Autoren JANOSCH ziehen die Hörer in ihren Bann. Eine gute Hörspielregie sorgt dafür, dass junge Hörer gut mitdenken und bisweilen auch nachdenken können. Besonders die Geschichte von "Josa Mit Der Zauberfidel" ist ein Wunschrenner für die kleine Hörerschaft. Gestalten der Phantasie und liebenswerte Figuren der kindlichen Umwelt werden in den Hörspielen lebendig: der Maikäfer-Maxe, der Kleiber Jakob und nicht zuletzt Onkel Poppoff selbst. Die hübschen Lieder, die in die Handlung eingestreut wurden, erhöhen das Hörvergnügen. Eine liebenswerte Hörspielgestaltung! Empfohlen für Kindergarten, Vor- und Grundschule. Vol. 2 Die Regenjule, der Rabe Krawitsch, Jeffe der Igel, werden durch ihre Darstellung zu realen Figuren und wesenhaft. Die ansprechenden Lieder erhöhen den Reiz der Produktion. Eine ideale, kongeniale Bearbeitung der phantasievollen JANOSCH-Erzählungen als Hörspiele. Ein Hörspiel, dass scon die Allerkleinsten begeistern wird.
JANOSCH Der Mäusesheriff und Neues Vom Mäusesheriff Ein abenteuerliches Hörspiel mit "unglaublichen" Geschichten und Liedern aus dem Wilden Westen, von Egon L. Frauenberger, nach dem Buch von JANOSCH. Es handelt sich um die wirklich "unglaubliche“ Geschichte einer Maus. Was dabei unter der Regie von Egon L. Frauenberger herauskommt, ist eine köstliche Western-Parodie, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene zum lauten Lachen und vielleicht auch ein bisschen zum Nachdenken bringt. An diesen Aufnahmen stimmt alles: gängige Melodien, Songs zum Mitsingen mit überaus gekonnten parodistischen Texten und knisternde Spannung, wenn der Mäusesheriff erzählt. |