Eigentlich wollte Conni mit Anna und Billi bei ihrer Freundin Annika auf dem Bauernhof zelten und einfach nur schöne Ferientage verbringen ...
Der Bauernhof ist zunächst ein wahres Paradies für die Mädchen. Zwischen Schafen, Ziegen, Kühen, Schweinen und Hühnern gibt es auch eine echte Herausforderung für junge Reiterinnen: Winnie, das freche Pony, und Dorle, die Schimmelstute.
Mehr als 700 Kinderbücher gehen auf sein Konto, Unmengen von Auszeichnungen hat er dafür kassiert. James Krüss, der sich auch Markus Polder oder Felix Ritter genannt haben soll, war ein Meister der leisen Töne. Er äußerte einmal, dass Kinder das „anspruchsvollste Publikum“ seien. Ein Vermächtnis, das sich heute manch ein Kinderbuchautor durchaus zu Herzen nehmen könnte.
Der Löwe kann nicht schreiben, doch das stört ihn nicht, denn er kann brüllen und Zähne zeigen. Das reicht. Denkt er. Doch dann, eines schönen Tages, trifft er die Löwin mit dem Buch und verliebt sich.
Geschafft! Conni kommt endlich aufs Gymnasium. Aber es ist nicht so einfach in der neuen Klasse, wie gedacht. Die Klassenlehrerin hat Reptilaugen. Ist sie ein Biest?
Tausende von Fliegen tummeln sich auf TAnte Mathildas Haus - ein echter Alptraum! Mag das etwas an dem ganzen Gerümpel auf Onkel Titus` Schrottplatz liegen.
In diesem etwas anderen Adventskalender warten 24 hörbare Überraschungen für Leute ab 6 Jahren auf feine Ohren.
Johannes Steck, Rosemarie Fendel, Erwin Grosche und viele andere erzählen Geschichten über Weihnachtsträume und Weihnachtsbäume Legenden über den hl. Nikolaus, die hl. Barbara und St. Lucia
Märchen von Frau Holle und Sterntaler.
Fabian macht mit seiner Familie Ferien in Irland. Nie hätte er gedacht, dass ihn hier ein neues Abenteuer in der unsichtbaren Welt der Trolle und Elfen erwartet. Und dass er seine Freunde wieder sieht, den Öko-Anarchisten und Troll Baldemar und dessen Freund Dido, der nur zu dritt unterwegs sein kann. Sie sind gekommen, um Fabian zu warnen. Denn auch der böse Aginolf hat von Fabians Reise erfahren.
Die Elfen, die in ihrer wahren Gestalt kaum einige Zoll hoch sind, haben einen luftigen, fast durchsichtigen Körper, der so zart ist, dass ein Tautropfen, wenn sie darauf springen, zwar zittert, aber nicht auseinander rinnt. Dabei sind sie von wunderbarer Schönheit.
Conni mit der roten Schleife im Haar erlebt die spannendsten Alltagsgeschichten und ist fast jedem Kindergartenkind ein Begriff. In jedem Buch bzw. Hörspiel erlebt die pfiffige Conni Klawitter eine ganz normale Alltagsgeschichte, die Kinder ab 3 Jahren leicht nachvollziehen können und wahrscheinlich auch selbst schon mal erlebt haben!
Eine Geschichte von Urgroßvater und Urenkel, zugleich eine bezaubernde Sammlung von originellen Gedichten und Märchen, die an die Besonderheit der Sprache anknüpfen. Zanthens Yacht Xanthippe war völlig unberechenbar...
Connis Nachbar "Mecker Herrmann" klingelt bei Familie Klawitter: Sein weißer Koi "Susumu" sei aus seinem Gartenteich verschwunden und wer sonst als Kater Mau habe ihn gefressen! Beweisen kann er es allerdings nicht. Conni findet es mehr als ungerecht, dass Mau gleich Hausarrest bekommt. Sie beschließt mit ihren Freunden Billy, Anna und Paul ein Detektivbüro in Pauls Gartenlaube einzurichten, um der Sache gründlich auf den Grund zu gehen.
Von Janosch - einer der ganz großen Fabulierer unserer Zeit - gibt es jetzt eine neue Hörspielreihe mit den schönsten Geschichten und Märchen. Sein Publikum, das zwischen drei und einhundertelf Jahren liegt, hört, lauscht, nimmt auf, lässt nach innen gehen, ist erstaunt, gefangen...und begeistert. Einfach Hörenswert!
Klassische Musik macht Spaß! Richtig Spaß! Mit den Orchesterhörspielen aus unserer Reihe „… mit Pauken und Trompeten“ erweckt der Komponist Henrik Albrecht bekannte Erzählungen der Weltliteratur zum Leben. Natürlich wird er dabei kräftig unterstützt: von Geigen, Bratschen, Celli, Hörnern, Klarinetten, Flöten, Oboen und, und, und …! Und eben: Pauken und Trompeten! Bestens geeignet, einzuführen in die Welt der klassischen Musik!
Der berühmte britische Forschungsreisende David Livingstone kam 1841 als Missionar und Arzt nach Südafrika und unternahm seit 1849 große Expeditionen ins Landesinnere. Er war der erste Forscher, der den ganzen Kontinent von Westen nach Osten durchquerte und wurde schon zu Lebzeiten zu einer Legende.
Als der Russe Jurij Gagarin am 12. April 1961 als erster Mensch ins All startete, begann eins der aufregendsten Abenteuer unserer Geschichte. Der spektakuläre Pionierflug, bei dem Gagarin in 108 Minuten die Erde umkreiste, leitete das Zeitalter der bemannten Raumfahrt ein.
Lorenz Herz klopft heftig, als er den Stein ins Feuer schubst: Ob sein Drache bald ausschlüpfen wird? Der geheimnisvolle Drachenstein beginnt rot zu pulsieren, glüht immer heftiger, zischt leise, bis sich die Flammen um ihn herum lila verfärben. Aber wieso juckt es Lorenz auf einmal am ganzen Körper?
Wie gut, dass Oscar mit den Tieren sprechen kann! Polly, das Fischmädchen lebt unten im Teich und vermisst ihren besten Freund Paul, mit dem sie so gern spielt. Polly und Paul - das waren die allerbesten Freunde bis, ja, bis Paul eines Tages spurlos verschwunden ist...
Mädchen können keine Sheriffs sein? Das ist ja nun wirklich Quatsch, meint Lilli. Und um ihrem kleinen Bruder Leon das Gegenteil zu beweisen, reist Lilli mit ihrem Drachen Hektor kurzerhand in den Wilden Westen.
Ein neues großartiges Abenteuer mit Charlie Bone: Kaum hat das neue Schuljahr angefangen, steckt Charlie auch schon wieder bis über beide Ohren in Schwierigkeiten. Diesmal wird er von einem geheimnisvollen Geisterpferd verfolgt und zudem kann er seinen Zauberstab einfach nicht finden.
Prinzessin Lillifee ist so beschäftigt, dass sie sogar die Einladung zu ihrem ersten Feenball vergisst. Als die Maus Clara sie daran erinnert, ist es fast zu spät. Woher soll Prinzessin Lillifee nur so schnell ein Ballkleid bekommen?