Am 20. Dezember 2012 jährt sich zum 200. Mal das Erscheinen des ersten Bandes der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Dieses aus dem Geist der Romantik hervorgegangene Werk stellt die weltweit wohl berühmteste Märchensammlung des frühen 19. Jahrhunderts dar und zählt zu den am häufigsten übersetzten Werken der deutschen Literatur.
Die Elfen, die in ihrer wahren Gestalt kaum einige Zoll hoch sind, haben einen luftigen, fast durchsichtigen Körper, der so zart ist, dass ein Tautropfen, wenn sie darauf springen, zwar zittert, aber nicht auseinander rinnt. Dabei sind sie von wunderbarer Schönheit.
Von Janosch - einer der ganz großen Fabulierer unserer Zeit - gibt es jetzt eine neue Hörspielreihe mit den schönsten Geschichten und Märchen. Sein Publikum, das zwischen drei und einhundertelf Jahren liegt, hört, lauscht, nimmt auf, lässt nach innen gehen, ist erstaunt, gefangen...und begeistert. Einfach Hörenswert!
Nach einem Streit mit seiner Rose macht sich der kleine Prinz von seinem Planeten aus auf eine lange Reise, bis er schließlich auf der Erde landet. Er trifft dort auf einen Flieger und gemeinsam mit diesem erlebt er auf dem für ihn fremden Planeten so manch Wundersames.
Er begegnet skurrilen Personen und zähmt einen Fuchs. Und erst durch die Reise merkt der kleine Prinz, wie wichtig ihm seine Rose doch war, und dass er ohne sie nicht leben kann.