Im Königreich geht die Angst um, denn der magische Ring des Königs wurde auf mysteriöse Weise gestohlen. Der Dieb hält sich noch im Schoss auf. Die Aufgabe der Spielrunde besteht nun darin, den Langfinger ausfindig zu machen. Die Spieler werden dabei von den Tieren unterstützt, die sich in den unterschiedlichen Räumen aufhalten. Die elektronische Truhe verleiht den Tieren eine Stimme und gibt Hinweise auf die Täter. Insgesamt zwölf Täter und Täterinnen kommen in frage. Durch die Hinweise der Tiere können immer mehr Personen ausgeschossen werden. Dabei ist es wichtig, dass die Spieler sich absprechen und gemeinsam entscheiden gemeinsam, wie sie ihre Figuren taktisch klug durchs Schloss ziehen und dabei das umher geisternde Gespenst umgehen. Denn wenn der böse Zauberer das Schloss erreicht bevor der Dieb gefunden ist, haben alle gemeinsam das Spiel verloren. Der eingebaute Computerchip in der Truhe und auch die verschiedenen Schwierigkeitsstufen stellen sicher, dass jede Spielrunde anders verläuft. Bei diesem Spiel kommt es auch darauf an, sich gut zu merken, wen man bereits befragt hat bzw. was die Tiere gerne mögen. Denn ganz so einfach geben die ihr Wissen auch nicht Preis. Erst, wenn die Spieler ihnen die richtige Leckerei geben, sind sie redefreudig... Und auch die muss erst einmal erspielt werden und hierbei hilft wieder die Truhe... Wer war´ s ist ein spannendes und kooperatives Spiel für die ganze Familie. Es erinnert ein wenig an den Klassiker Cluedo, doch durch die Schwierigkeitsgrade ist dieses Spiel auch für jüngere Mitspieler geeignet. Schön ist auch, dass hier mal wieder alle an einem Strang ziehen... Wer war´ s ist durchaus ein würdiger Preisträger. Herzlichen Glückwunsch an Rainer Knizia. |