Eltern wollen das Beste für Ihre Kinder und sie bei einer guten Entwicklung in jeder Hinsicht unterstützen. Aber bei all den zuckerhaltigen Süßigkeiten, denen Kinder ständig ausgesetzt sind, kann das recht schwer sein. Oft essen Kinder viel zu häufig Süßigkeiten und ungesunde Snacks. Aber es gibt auch sehr wohlschmeckende und natürliche Snacks, die aus biologischen Zutaten hergestellt werden und die einen hohen Gehalt an Antioxidantien, Vitamin A und C, Kalium, Kalzium und Ballaststoffen aufweisen - und damit eine ausgezeichnete Wahl für die Gesundheit der ganzen Familie sind.
Die Bedürfnisse, die der Körper an die eigene Ernährung stellt, ändern sich im Laufe der Zeit. Während bei den jungen Erwachsenen der Stoffwechsel noch auf Hochtouren läuft und sich Pizza, Pommes und Co im Grunde wie von selbst verdauen lassen, sieht das ab 40 Jahren schon anders aus.
Ist das Baby auf der Welt und hat sich der Alltag in den ersten Monaten nach der Geburt eingespielt, beginnt für viele frischgebackene Mamas ein ganz neuer Kampf. Die Schwangerschaftskilos sind vielen Frauen ein Dorn im Auge und sollen natürlich so schnell wie möglich verschwinden...
Eichhörnchen horten sie mit großer Vorliebe, um gut durch den Winter zu kommen. Auch für uns Menschen gehören sie zur kalten Jahreszeit einfach dazu: Nüsse. Jetzt in der Advents- und Weihnachtszeit ist die Hochsaison der kernigen Schalenfrüchte, obwohl man sie das ganze Jahr hindurch genießen sollte.
Für viele eher das Standardprogramm, doch in der Wirkung ist er der Porsche unter den Obstsorten: der Apfel. In dieser kleinen knackigen Frucht steckt mehr, als wir meinen, z.B. Pektin. Dieser im Apfel enthaltene Ballaststoff Pektin bindet im Darm Giftstoffe und regt die Darmtätigkeit an. Und nicht nur das ...
Im Spätsommer beginnt die Pilzsaison. Pilze schmecken nicht nur gut, sondern sind auch gesund. Sie enthalten wenig Kohlenhydrate und Fett, dafür aber viel Eiweiß, Mineralstoffe und wertvolle Aminosäuren, die wir für unseren Stoffwechsel brauchen. Außerdem die Vitamine D und B2, die für Knochen- und Muskelaufbau wichtig sind – und sonst hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln vorkommen.
Jedes Jahr im März beginnt die Saison für den Bärlauch, der dank seiner würzigen Blätter zu den beliebtesten Wildkräutern zählt. Daher heißt es jetzt: Eifrig sammeln und mit den frischen grünen Blättern köstliche Frühlingsgerichte zaubern. Denn bereits Anfang Mai, wenn der Bärlauch seine weißen, in einer Scheindolde stehenden Blüten bildet, verlieren die Blätter deutlich an Aroma.
Eigentlich ist es leicht, sich gesund zu ernähren. Eine der ganz einfachen Maßnahmen ist z. B. der Verzehr von Vollkornprodukten statt der weniger wertvollen Weißmehlvarianten, die kaum Ballaststoffe enthalten. Die Schwierigkeit besteht jedoch manchmal darin, Vollkornbackwaren in den Bäckereien zu identifizieren.
In Deutschland gibt es ungefähr 200 verschiedene Brotsorten und circa 1200 verschiedene Kleingebäck-Arten. Leider werden die meisten davon heute nur noch industriell hergestellt und nicht mehr in der Bäckerei selbst. Deswegen beschließen immer mehr Eltern, ihr eigenes Brot herzustellen.
Über Ernährungsfragen lässt sich immer gut streiten. So ist es kein Wunder, dass die Meinungen über Fleischkonsum stark auseinander gehen – und manchmal auch emotional diskutiert werden. Besonders Lebensmittelskandale verunsichern die Bevölkerung und lassen sie über die moralischen und gesundheitlichen Aspekte ihres Konsumverhaltens nachdenken.