Der Bauch wiegt schwer, die normalen Körperbewegungen werden umständlicher und anstrengender. Durch die ungewohnte Körperfülle kann es zu Fehlhaltungen Verspannungen und Versteifungen der Muskeln kommen. Besonders wichtig in der Schwangerschaft ist eine aktive Muskelentspannung. Wir haben Ihnen einige Übungen zusammengestellt mit denen Sie am besten sofort anfangen.
Der Schneidersitz verbessert die Beckendurchblutung. Kommt den Beckenorganen zugute. Entspannt den Beckenboden. Weitet den Querbeckendurchmesser. Erhöht die Dehnbarkeit der Gelenke und weitet den Beckeneingang. Korrigiert die Neigung und Stellung des Beckens
Diese Übung verlängert und entspannt die innere Oberschenkelmuskulatur. Sie sollten während beiden Übungen eine Dehnung in den inneren Oberschenkeln, am Ansatzpunkten der Oberschenkel (befinden sich in der Leistengegend) und im Knie verspüren
Diese Übung löst Spannungen in der Leistengegend und in den Beckengelenken.
Bei regelmäßiger Durchführung wird die volle Bewegungsfähigkeit wieder hergestellt und die Haltung verbessert sich.
Sie ist eine Wohltat für Ihr Kreuz und
öffnet des Beckenausgang
Verlängert und entspannt dabei die Muskeln, das Gesäß und den Beckenboden
Die Übung entlastet ausserdem Ihren Rücken von dem Gewicht des Kindes
Entspannt und streckt die Wadenmuskeln welche die Fußgelenke steuern. Die Fähigkeit zum Hocken wird verbessert
Die Übung verbessert die Durchblutung der Beine. Sie verhindert und lindert Krämpfe sowie geschwollene Füße. Die Fußgelenke werden gestärkt und die Waden geformt.