Während die Kinder bei uns im Lande am Abend des 5. Dezembers ihre Stiefel blank polieren und vor die Tür stellen – in der Hoffnung, dass der Nikolaus in der Nacht vorbei rauscht und was Leckeres hineinsteckt, warten die Kinder in den Niederlanden auf das große Klopfen. Denn dort gibt es die große Bescherung schon am Vorabend des Nikolaustages.
In Russland gibt es keinen Weihnachtsmann in dem Sinne und auch kein Christkind. Bei den Russen bringt Väterchen Frost die Geschenke und wird dabei von "Schneeflocke", ein Mädchen, und "Neujahr", ein Junge, begleitet. Da in Russland nach einem anderen Kalender gerechnet wird, und zwar nach dem Julianischen, findet dort Weihnachten erst am 31. Dezember statt.
Weihnachten in Australien ist wohl das verrückteste Weihnachten was auf dem ganzen Erdball gefeiert wird.
Da "Santa Claus" bei 35°C in seinem roten Mantel schnell ins Schwitzen kommen würde und auch es auch unmöglich ist, dass auch nur eine Schneeflocke bei diesen Temperaturen vom Himmel fällt, hat er Weihnachten einfach an den Strand verlegt.
Ein leckerer Weihnachtstipp aus den USA, der sich nicht so schnell auf die Waage niederschlägt. Ganz ohne Fett und mit wenig Zucker ist hier Naschen erlaubt ...
Immo Böhm lebt in Namibia und er hat uns von dem Weihnachtsfest in seiner Heimat erzählt.... Dort ist es an Weihnachten sehr heiß - manchmal bis zu 40 Grad im Schatten. Aber klassische Weihnachtslieder wie "Leise rieselt der Schnee" werden dort trotzdem gesunden ...
In den Niederlanden backen die Familien zur Weihnachtszeit kleine Kuchen in Form von Buchstaben. Jedes Familienmitglied bekommt je einen Kuchen in der Form des Anfangsbuchstabens ihres jeweiligen Vornamens.
Am Morgen des 24. Dezember wird von den Kindern fast aller Skandinavischen Ländern zum Frühstück „Puuro“ gegessen. Ein leckerer Milchreis mit Zimt, in welchem eine Mandel versteckt ist. Nun ist es Zufall welches Kind diese auf dem Teller hat. Der oder die glückliche Finder/in hat laut der Tradition das ganze nächste Jahr Glück. Das Rezept gibt es hier.
Wenn man "Ägypten" hört, dann denkt man sofort an ein Land mit viel Sonne, Wüste und Pyramiden. Unvorstellbar das auch dort Weihnachten gefeiert wird, oder? Natürlich wird auch dort gefeiert, jedoch auf eine ganz andere Art und Weise als bei uns in Deutschland.
Weihnachten in den USA haben einen großen Einfluss der englischen Weihnachten, wie z.B. die Strümpfe an den Kaminen, der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten etc.
In den USA ist Weihnachten, auch Xmas genannt (das X steht für den ersten Buchstaben des griechischen Wortes für Christus), ein schrilles und buntes Fest.
In England werden die Traditionen des Weihnachtsfestes auf die Lebzeiten des englischen Königs Artus zurück geführt.
Jedes Jahr an Weihnachten gab er ein großes und buntes Fest am Hofe. Spielleute und Akrobaten wurden an den Hof gerufen und ein köstliches Festmahl wurde aufgetragen, dessen Pausen mit den Vorführungen der Künstler gefüllt wurden.