Ob klassisch in den Farben rot-grün oder kunterbunt, ob mit Strohsternen oder Lametta behangen, ob im Glanze echter Kerzen aus Bienenwachs oder im blinkenden Wechselspiel bunter Elektrolichter – beim Christbaumschmuck sind der Phantasie fast keine Grenzen gesetzt. Ein Patentrezept für die richtige Art des Schmückens gibt es dementsprechend nicht, erlaubt ist, was gefällt.
Wohl kaum eine Zeit des Jahres ist besinnlicher, als die Adventszeit. Wenn an den vier Sonntagen vor dem Weihnachtsfest die Kerzen auf Kränzen und Gestecken entzündet werden, wächst auch die Freude auf das nahende Weihnachtsfest in den Herzen der Menschen. Advent: Das ist der unwiderstehliche Duft frisch gebackener Plätzchen, das verträumte Glitzern der mit Lichterketten geschmückten Bäume und Kaufhäuser der Einkaufspassagen und die wohlige Vorfreude auf eine wärmende Tasse Glühwein nach einem winterlichen Weihnachtsmarktbummel.
Einkaufen in überfüllten Geschäften, Geld ausgeben für überteuerte Geschenke, stundenlang ein aufwendiges Festtagsmenü zaubern - Weihnachten ist für viele Stress pur. Und dann meckert die liebe Familie auch noch an allem herum.
Weihnachten – schnell wird alles aufgerissen, Geschenkpapier und Süßigkeiten fallen durcheinander, das Geschrei übertönt die leise Weihnachtsmusik. So kann ein Weihnachtsfest mit den lieben Kleinen aussehen – muss es aber nicht.
Alle Jahre wieder stehen auf den Wunschzetteln vieler Kinder Haustiere an erster Stelle. Alle Jahre wieder finden sich viele Tiere unter dem Weihnachtsbaum wieder und nicht selten landen diese Tiere wenig später im Tierheim. Denn dass ein Tier auch viel Arbeit macht und längst nicht alle Kinder für eine solch hohe Verantwortung bereit sind, das beachten viele Eltern nicht.
Wenn es draußen so richtig kalt ist, dann gibt es nichts schöneres, als sich bei einem leckeren, warmen Getränk aufzuwärmen!
Wenn ihr von einem langen Spaziergang nach Hause kommt oder die Kinder sich vom tollen im Schnee oder Schlittschuhlaufen aufwäremen wollen, dann zaubert doch statt heißem Kakao mal einen fruchtigen Kinderpunsch!
Kinder, kommt und ratet, was im Ofen bratet! Hört, wie's knallt und zischt. Bald wird er aufgetischt, der Zipfel, der Zapfel, der Kipfel, der Kapfel, der gelbrote Apfel.
Und wir haben euch ein paar besonders leckere Varianten dieser Köstlichkeit für die (Vor-) Weihnachtszeit zusammen gestellt.
Jede Familie hat in der Weihnachtszeit so ihre eigenen Rituale, die sich dann mit dem Alter der Kinder nach und nach verändern. Rituale sind etwas schönes, aber es ist sicherlich auch nicht verkehrt, mal etwas neues auszuprobieren. Insbesondere dann, wenn das "Altbewährte" eben nicht mehr so schmeckt.
Kennt ihr die Bräuche rund um die Weihnachtszeit? Wir erklären hier, woher der Brauch des Schenkens kommt, wie die Tradition rund um den Adventskranz entstanden ist, warum wir heute einen Weihnachtsbaum haben und noch einiges mehr.
Nun geht sie wieder los, die hektische Vorweihnachtszeit, der sogenannte „Advent“. Ich weiß ja, dass es um den Kommerz geht, jedes Jahr aufs Neue. In diesem Jahr fühlte ich mich aber persönlich beleidigt durch die Dekorationsartikel, die so frühzeitig zu kaufen waren.