 |
Ob klassisch in den Farben rot-grün oder kunterbunt, ob mit Strohsternen oder Lametta behangen, ob im Glanze echter Kerzen aus Bienenwachs oder im blinkenden Wechselspiel bunter Elektrolichter – beim Christbaumschmuck sind der Phantasie fast keine Grenzen gesetzt. Ein Patentrezept für die richtige Art des Schmückens gibt es dementsprechend nicht, erlaubt ist, was gefällt. Christbaumkugeln
Die wohl am weitesten verbreitete Methode, den Weihnachtsbaum stimmungsvoll zu verzieren, sind Christbaumkugeln aus Glas. Hierbei variieren die verschiedensten Farbgebungen und Größen. Die Klassiker sind wohl nach wie vor rote Kugeln, die eine besonders gemütliche Atmosphäre kreieren. In Kombination mit goldenen Perlenketten schaffen sie Besinnlichkeit pur. Ebenfalls beliebt sind silberne Kugeln, die den Baum mit zeitloser Eleganz verzaubern. Wunderschön und vor allem praktisch, da mit allen Farben kombinierbar, sind die weißen Vertreter der Glasbläserzunft. Weiß symbolisiert nicht nur die Farbe der Unschuld, sie erinnert auch an verschneite Landschaften: Wunderbar winterliche Pracht für´s heimische Wohnzimmer. Eine Alternative stellen transparente Kugeln dar. Verziert mit weihnachtlichen Motiven wie Engelchen, Weihnachtsmännern oder im Schnee tollenden Kindern geben sie jedem Weihnachtsbaum eine besondere Note. Strohsterne, Holzfiguren & Co.
Wer es lieber rustikal mag, kann seinen Christbaum auch mit Äpfeln, Strohsternen, kleinen Holzfiguren, Tannenzapfen oder Nüssen sowie Schleifen dekorieren. Vornehmlich wird hierbei die Farbe rot verwendet. Bei diesem so genannten Bauernbaum sollte man, wenn möglich, nicht auf die „echten“ Kerzen verzichten, da sie das rustikale Ambiente noch zusätzlich hervorheben. Leckerer Behang
Besonders Kinder mögen diese Art der Weihnachtsdekoration, aber auch erwachsene Schleckermäulchen finden ihre Freude daran: Zuckerstangen, Lebkuchenkringel oder Schokoladenmännchen, die traditionsgemäß am Weihnachtsbaum befestigt werden. Nicht essbar aber trotzdem schön sind Anhänger aus Salzteig, die man wunderbar zusammen mit den Kleinen basteln kann. Kunterbunte Accessoires
Hübsche Kleinigkeiten, die dem Christbaum den letzten Schliff verpassen können, sind diverse Anhänger wie Trompeten, Engelchen, Geschenke, Herzen oder Glocken. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben und Formen, so dass sie zu jeglicher Art der Christbaumdekoration passen. Auf das altbackene Lametta sollte man der Umwelt zuliebe verzichten. Es lässt sich schlecht wiederaufbereiten und ist im nächsten Jahr für die Dekoration meist ungeeignet, da sich die Fäden doch ordentlich im Baum verheddern und zerreißen. Besser sind dagegen Ketten, die aus Goldpapier oder Perlen gefertigt sind und sich somit jederzeit wieder verwenden lassen können. Kerzen
Was wäre ein Weihnachtsbaum ohne die wunderschöne stimmungsvolle Beleuchtung durch verheißungsvoll glühendes Kerzenlicht? Eine besonders heimelige Atmosphäre kreieren natürlich die Klassiker aus Wachs. Dass man hierbei ein wenig aufpassen muss, ist sicherlich jedem klar, insbesondere, wenn kleine Kinder mit vor dem Weihnachtsbaum sitzen. Eine Alternative stellen dementsprechend elektronische Lichterketten dar, die es nicht nur in diversen Farben, sondern auch in den verschiedensten Ausführungen gibt. So bietet der weihnachtliche Einzelhandel seinen Kunden neben kunterbunt flackernden und blinkenden Birnchen mittlerweile auch eiszapfen- oder sternförmige Elektro-Kerzen an. Gibt es einen Christbaumschmuck-Knigge?
Wohl kaum. Was für den einen an eine weihnachtsmodische Entgleisung grenzt, ist für den anderen christbaumschmucktechnisch tonangebend. Egal, ob man auf farbliche Gestaltung Wert legt oder den besonderen Stilmix aus Kugeln, Sternen & Co. pflegt, ist dabei völlig egal. Frei nach dem Motto: „Jeder nach seiner Fasson“ ist erlaubt, was gefällt. Ob nun die elegant silberne Blaufichte, die klassisch rot-goldene Nordmanntanne oder die kunterbunt verzierte Rotfichte, jeder Weihnachtsbaum hat erlangt durch den Schmückenden eine persönliche Note, die ihn zu etwas besonderem macht. In diesem Sinne also, auf die Kugeln, fertig, los! (kae) Tipp: Ein paar weitere tolle Ideen für individuellen Baumschmuck findet ihr in der Rubrik Adventsbasteleien.
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Rund ums Fest
|
 |