Da die eindimensionale Definition von Hochbegabung, die sich ausschließlich auf kognitive Fähigkeiten bzw. auf intellektuelle Faktoren bezieht, mehr und mehr als unzulänglich angesehen wurde, kam es zunehmend zu der Aufstellung von mehrdimensionalen Modellen von Hochbegabung.
Das leidige Thema - erst ist der Schnuller eine ganze Zeit lang ein treuer Diener und guter Freund; wenn es dann aber um das Abgewöhnen geht, wird es u.U. kompliziert. Wieso ist der Schnuller so ein wichtiger Bestandteil der frühkindlichen Entwicklung?
Zunächst einmal ist zu klären, was unter dem Terminus "besonders begabt" bzw. "hochbegabt" zu verstehen ist. Diesen Begriff eindeutig beschreiben zu wollen ist allerdings äußerst problematisch. Begriffsunklarheiten entstehen im deutschsprachigen Raum u.a. aufgrund der Vielzahl von Termini. So umfaßt noch nicht einmal die Auflistung von Rost alle Begriffe, die in der deutschsprachigen Literatur verwendet werden