 |
Der erste Tag im Kindergarten ist für Kinder immer ein ganz besonderer Tag! Viele sind zum ersten Mal längere Zeit von zu Hause weg. Daher ist es wichtig, die Kinder auf diesen Tag gut vorzubereiten und auch eine Eingewöhnungszeit von etwa drei Wochen einzukalkulieren. Denn ganz so einfach ist das für Kinder oft nicht. Stell dir einmal folgende Situation vor: Du fängst einen neuen Job an. Der Chef begrüßt dich höflich und zeigt dir deinen Platz. Alle anderen scheinen beschäftigt. Vielleicht einmal ein kurzes Nicken oder Aufsehen, ansonsten wirst du wenig beachtet. Die anderen lachen und sprechen miteinander, jeder scheint sich wohl zu fühlen, nur du würdst in einer solchen Situation wahrscheinlich am liebsten davonrennen. So ähnlich fühlt sich manches Kind, wenn es neu in den Kindergarten kommt. Bisher war dein Kind hauptsächlich auf die Familie konzentriert. Aber im Kindergarten spielt es keine Hauptrolle mehr, sondern muss sich einen Platz in einer Gemeinschaft "erkämpfen". Und das ist für die Kleinen nicht immer so ganz einfach, aber durchaus wichtig, denn es fördert seine sozialen Kompetenzen. Dein Kind lernt, sich zu behaupten und durchzusetzen, aber auch Kompromisse zu schließen und nachzugeben. Außerdem lernt es, dass sie in einer Gruppe nicht alle Wünsche durchsetzen können. Damit sich dein Kind wirklich wohl im Kindergarten fühlt, solltest du folgendes beachten:
- Mache dir selbst ein Bild von der Einrichtung. Was für ein pädagogisches Konzept hat der Kindergarten, worauf wird Wert gelegt und passt das mit deienen Vorstellungen überein?
- Besuche einen Schnuppertag und beobachte, wie sich das Kind verhält.
- Achte auf eine individuelle Eingewöhnung. Es gibt Kinder, die brauchen einfach länger, sich an etwas Neues zu gewöhnen. Nehmt euch für die Eingewöhnungsphase ausreichend Zeit. Es ist weder dir noch deinem Kind geholfen, wenn du selbst Zeitdruck hast und die Eingewöhnungsphase verkürzen musst.
- Hüte dich vor Sätzen wie: "Schau mal, der Max weint doch auch nicht!" oder "Jetzt stell dich nicht so an!" Auch Drohungen wie "Wenn du dich jetzt nicht zusammenreist, gehen wir am Sonntag nicht zum Schwimmen" solltest du tunlichst vermeiden. Auch gut gemeinte "Aufmunterungen" wie "Du bist doch schon ein großes Mädchen" oder "Ein Indianer weint nicht" verfehlen ihre Wirkung und sind unangebracht.
Mit etwas Ruhe und Geduld wird es dein Kind schon schaffen und viel Spaß haben! Text und Foto: KeK
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Kindergartenalter
|
 |