In der Regel wird Fleisch in geschlagenem Ei gewendet um es zu Panieren. Hier findet ihr Panaden für verschiedene Fleischsorten ohne Ei! Allergie-Information: Diese Panaden gelingen ohne Ei! Paniertes Fleisch in verschiedenen Variationen 1. Geflügelcrossies
500 g Geflügelfleisch in Streifen geschnitten Marinade: ca. 3 El/40 g Sojasauce, 1 El/6g Zucker, ca. 1 El/12 g Wein oder Wasser, ½ gehäufter El/6 g Stärke Oder Variante: ca. 3 El/40 g Apfelsaft, ca. 1 EL/15g Flüssigwürze, ½ gehäufter El/6 g Stärke Zubereitung: Die Zutaten für die Marinade verrühren und das Fleisch mindestens 30 Minuten darin marinieren. Dann in Semmelbröseln wenden und kurz in reichlich heißem Fett braten. Man nimmt es aus dem Fett heraus, wenn es von allen Seiten gut Farbe genommen hat, dann ist es nicht trocken, sondern bleibt schön saftig. 2. Schnitzel Wiener Art 500 g Schnitzelfleisch oder 4 Schnitzel Marinade: 3 El Sojasauce, 3 El Bier (z.B. Vitamalz), 1 El Stärke Zubereitung: Die Zutaten für die Marinade verrühren und das geklopfte Fleisch mindestens 30 Minuten darin marinieren. Dann in Semmelbröseln wenden und kurz, nicht zu heiß, in reichlich heißem Fett braten. Nach dem Braten auf Küchenkrepp abtropfen. Die Schnitzel werden nicht trocken und bleiben schön saftig. 3. Panierte Koteletts mit Knochen / Nacken oder Stielkoteletts Das Fleisch am Knochen etwas einschneiden und in Schlagsahne oder geschmacksneutrale Sojacreme legen, dann in Semmelbröseln wenden. Man kann die Sahne vor dem Einlegen bereits mit Paprika (süß + scharf), Pfeffer und Salz würzen. Nun in reichlich heißes Fett geben und bei mittlerer Hitze braten. Das Fleisch erst wenden wenn sich die Unterseite gebräunt hat. Etwa 2 cm dicke Koteletts benötigen 10 bis 12 Minuten Garzeit. Nach dem Garen auf Küchenkrepp abtropfen. Bei allen Variationen ist es wichtig, das Fleisch sofort zu braten damit die Panade auch am Fleisch haften bleibt. Zu den einzelnen Zutaten: - Wer Gewürze und Gewürzsaucen oder Bier/Saft nicht verträgt, nimmt die entsprechende Menge Wasser und Gewürze je nach Verträglichkeit.
- Paniermehl/Semmelbrösel: gibt es auch glutenfrei
- Stärke: ist in der Regel glutenfrei, z.B. Maisstärke
Sämtliche Variationen lassen sich untereinander kombinieren ! © Tanja Kästing 4/2009
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Rezepte für Allergiker
|