Um Euch die Wartezeit auf Weihnachten ein wenig zu verkürzen, haben wir für Euch ein Advents-Memo erstellt, das Ihr mit bis zu vier Spielern ausprobieren könnt. Ihr müsst nur noch die Vorlagen ausdrucken, entlang der gestrichelten Linien ausschneiden, auf kleine Papp- oder Tonkartonkärtchen aufkleben und schon kann es losgehen.
Bilboquet ist ein ganz altes Spiel, das schon vor vielen Jahren bei den
Kindern sehr beliebt war. Ursprünglich handelt es sich dabei um einen in der
Spitze auslaufenden Stab, an dem über eine Schur eine Kugel befestigt ist. Die Kugel hat ein Loch, das durch geschicktes Werfen auf die Stabspitze fallen muss. Das ist wirklich schwer!
Lust auf ein Schneckenrennen? Dann haben wir hier einen tollen Spiel- und Basteltipp für dich. Zunächst kannst du dir erstmal ein paar pfiffige Schnecken als Spielfiguren basteln. Dafür brauchst du Steine und Tonpapier in unterschiedlichen Farben.
Fußballspielen kann man eigentlich immer und überall – ob nun auf dem grünen Rasen, auf der Straße oder am Strand. Doch nicht immer, wenn irgendwo ein Ball mit dem Fuß getreten wird, heißt das Ganze auch Fußball. Und manchmal muss das Runde noch nicht mal ins Eckige. Wir haben für Euch einige der ungewöhnlichsten Fußball-Abwandlungen zusammengestellt.
Endlich Winter! Fast überall liegt Schnee und die Seen sind zugefroren und laden zum Schlittschuhlaufen und Eishockeyspielen ein. Eine Schneeballschlacht, einen Schneemann bauen oder Schlitten fahren gehören zu den Lieblingsbeschäftigungen vieler Kinder, wenn sich die weiße Pracht bei uns mal niederlässt ... Wer mal etwas anderes im Schnee spielen möchte, für den haben wir ein paar tolle Anregungen.
Unsere Junior-Reporterin Annie war wieder unterwegs. Diesmal hat sie sich umgeschaut und überlegt, was ein echtes Girlie ausmacht. Wenn du wissen möchtest, ob du ein echtes Girlie bist, solltust du bei unserem kleinen Test mitmachen. Viel Spaß!
Unsere Junior-Reporterin Annie hat sich etwas Tolles für Mädels ab ca. 10 Jahren überlegt. Wenn ihr wissen wollt, was für ein Typ ihr seid, dann macht bei ihrem Test mit!
Der folgende kurze Spielbericht ist für Fußballkenner/innen klar verständlich. Für diejenigen, die mit Fußball nicht so vertraut sind, wimmelt es hier nur so von fachchinesischen fußballspezifischen Ausdrücken. Mit diesem Text – oder einem anderen beliebigen Fußballbericht aus der Zeitung oder frei erfunden – lässt sich ein lustiges und lehrreiches Quiz veranstalten.
Für die klassische Form dieses altbewährten Wortspiels braucht ihr mindestens zwei weitere Mitspieler. Während sich einer von euch die Ohren zuhält oder den Raum verlässt, entscheiden sich die anderen beiden für einen doppeldeutigen Begriff, ein „Teekesselchen“, das der Dritte erraten muss.