Alles eine Frage der Einstellung ... Freitag, der 13te - ein schöner Tag, um etwas Tolles zu unternehmen, findet ihr nicht? Allein bei diesem Gedanken fürchten sich schon manche Menschen, denn der Freitag gilt gemeinhin als Pechtag und die 13 als Pechzahl. Wenn dann noch beides zusammenkommt, muss das Unglück doch vorprogrammiert sein, oder?! Worin der genaue Ursprung der Angst vor einem Freitag dem 13. liegt, ist nicht wirklich geklärt. Im Christentum führt man dies darauf zurück, dass Jesus an einem Freitag gekreuzigt wurde. Und auch die Zahl 13 hat hier eine negative Bedeutung, weil beim letzten Abendmahl der dreizehnte Anwesende der Verräter Judas war. Tatsächlich ist die 13 als Unglückszahl so weit verbreitet, dass sie manchmal einfach weggelassen wird. Es gibt Krankenhäuser, in denen es kein Zimmer 13 gibt, Flugzeuge, die keine 13.te Sitzreihe haben und auch Gebäude, in denen man das 13.te Stockwerk vergeblich sucht, denn nach dem 12.ten kommt direkt das 14.te. Dennoch sollten wir uns alle keine Sorgen machen. Aberglaube gibt es in vielen Bereichen und wenn wir auf alles hören würden, was angeblich Unglück bringt, dann könnten wir ja gleich im Bett bleiben und nie wieder raus gehen. Also sehen wir es lieber von der positiven Seite und gönnen uns am Freitag den 13.ten einfach mal 13 Eistüten – so macht ein solcher Freitag gleich 13 Mal soviel Spaß :o) Eure Pia Wenn ihr weitere Fragen habt, schickt sie uns an kinderreporter@hoppsala.de. Wir freuen uns drauf!
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Wieso & Warum
|