Ein Maskottchen kennt bestimmt jeder von euch. Im Fernsehen gibt es z. B. die Mainzelmännchen und auch große Unternehmen und Sportvereine haben oft ein Maskottchen. Das sind meistens Figuren, kleine Püppchen oder Tiere. Beim Fußballverein 1. FC Köln ist das Maskottchen sogar ein lebendiges Tier – der Ziegenbock Hennes. Der Geisbock ist bei jedem Heimspiel im Stadion dabei. Seine Anwesenheit soll mögliche Gegentore verhindern und den Kölner Spielern Glück bringen. Das deutsche Wort Maskottchen stammt aus der französischen Sprache. Auf Französisch heißt Maskottchen nämlich Mascotte. Im Südosten Frankreichs, in der Provence, bedeutet das Wort mascoto Hexe. Das heißt, bei einem Maskottchen geht es um Magie. Der Begriff Hexe ist aber nicht im bösen Sinn gemeint. Er steht nicht für alte und grausame Hexen, wie z.B. die aus dem Märchen Hänsel und Gretel, sondern für gute Hexen. Und so etwas Ähnliches soll ein Maskottchen sein. Man glaubt es verfügt über magische Fähigkeiten, die zu etwas Gutem führen. Darum sind Maskottchen Glücksbringer. Außerdem sollen sie Leute motivieren und für gute Laune und Spaß sorgen. Maskottchen besitzen einen hohen Wiedererkennungswert. Wenn man sie sieht, weiß man direkt wozu sie gehören. Deshalb kommen sie oft in der Werbung vor. Häufig werben Maskottchen auch für eine große Veranstaltung. Vielleicht könnt ihr euch noch an den Löwen Goleo erinnern. Er war das Maskottchen der Fußball Weltmeisterschaft, die 2006 hier bei uns in Deutschland statt fand. Goleo hat unserer Nationalmannschaft richtig viel Glück gebracht. Das Team von Jürgen Klinsmann schaffte es damals bis ins Halbfinale. Damit hatte vorher keiner gerechnet. Auch für die Fußball Weltmeisterschaft im nächsten Jahr in Südafrika gibt es ein Maskottchen - einen freundlich lächelnden Leoparden mit dem schönen Namen Zakumi. Die ersten zwei Buchstaben ZA stehen für die Abkürzung Südafrika, denn auf afrikaans heißt es Zuid Afrika. Die Silbe KUMI bedeutet in mehreren afrikanischen Sprachen die Zahl 10. Fußballexperten unter euch wissen bestimmt, dass die Trikotnummer 10 die Nummer des Spielmachers ist. Zakumi ist also der Spielmacher der Fußball Weltmeisterschaft. Mal sehen, ob er uns richtig einheizen wird. Wir freuen uns auf jeden Fall schon auf die Fußball Weltmeisterschaft mit Zakumi und hoffen, dass er ein genau so guter Glücksbringer ist wie sein Vorgänger Goleo. Dann schafft es das Team von Jogi Löw in Südafrika sicher bis ins Finale…. Verena Vogelsang Foto: fifa.com
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Wieso & Warum
|