Damit auch Zuhause, im Kindergarten oder in der Schule so richtig närrische Stimmung aufkommt, haben wir hier einen tollen Deko-Tipp für euch. Für die lustigen Wackelclowns braucht ihr
- Pappteller
- weißer Fotokartons (50 x 70 cm) // pro Wackelclown 2 Bögen
- Tacker
- Schnur
- Schere
- rotes Krepppapier
- weißes Krepppapier
- Als Deko-Material für das Clownsgesicht: Plakafarbe, Krepppapier, Eierkarton oder was immer Ihr sonst noch so parat habt… Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt….
Zunächst wird aus dem Pappteller das Clownsgesicht gestaltet. Hier könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen…
Aus dem Krepppapier kann eine wilde Frisur entstehen, aus einem Stück rot bemalten Eierkarton wird schnell eine pfiffige Nase, Augen und Mund können mir Plakafarbe aufgemalt - fertig. Auf der Rückseite aus (rotem) Krepppapier werden die Haare befestigt. Dann legt ihr auf einen Fotokarton ein T-Shirt mit kurzen Ärmeln, umrandet es mit einem Bleistift und schneidet es aus. Es sollte nicht gerade ein T-Shirt in XXL sein, eine kleine Kindergröße eignet sich hier besser. Das Papphemd kann jetzt nach Lust und Laune bemalt werden. Egal ob mit Pünktchen, Streifen oder Rauten – dieser „bunte Fetzen“ wird sicherlich ein Hingucker! Dann wird die Clownsmaske am Papphemd fest getackert. Von dem weißen Krepppapier wird ein ca. 10 cm breiter Streifen abgeschnitten und dem lustigen Gesellen als schmucke Krause um den Hals gelegt. Das Tonpapier wird dann in 10 Zentimeter breite Streifen geschnitten und aus jeweils zwei Streifen eine Hexentreppe falten (siehe Abbildung). Dann legen die Kinder ihre Hände und Füße auf den Fotokarton. Die Umrisse werden wieder mit Bleistift nachgezogen, ausgeschnitten und bemalt. Die fertigen Hände an die Arme und der fertigen Füße an die Beine befestigen. Die Wackelclowns können im Zimmer als Mobiles, allein oder in Gruppen von der Decke hängen, sich an beliebigen Gegenständen im Raum verrenken oder sonstwo herumturnen … - Auf alle Fälle stimmen sie uns auf die närrische Zeit ein und verbreiten einfach Spaß uns gute Laune. Dieser tolle Basteltipp ist dem Buch Helau, Alaaf und gute Stimmung entlehnt, den wir mit freundlicher Genehmigung des Ökotopia-Verlags veröffentlichen dürfen. In diesem Buch findet ihr viele weitere tolle Tipps rund um ein kunterbuntes Karnevalsfest!
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Karneval
|