Mit der Umwandlung des Erziehungsurlaubs in Elternzeit im Jahr 2001 hat Deutschland eines der fortschrittlichsten Gesetze Europas zur Gleichstellung der Geschlechter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie verabschiedet. Trotzdem weist Deutschland einen deutlichen Rückstand bei der Integration von Frauen mit Kindern in den Arbeitsmarkt auf.
Was sind die Gründe dafür? Und wie kann eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie erreicht werden? Eine Studie hat dies genauer untersucht...
Die werdende Mutter bzw. die Mutter und ihr Kind genießen während der Schwangerschaft und nach der Geburt einen besonderen Schutz. Er dient dazu, sie vor Gefahren, Überforderung und Gesundheitsschädigung am Arbeitsplatz zu bewahren.
Du willst nach der Familienphase wieder berufstätig sein? Finde heraus, welche Wünsche und Fähigkeiten du hast. Sicher ist: Als Familienfrau hast du viele für den Arbeitsmarkt wichtige Kompetenzen. Du wirst gebraucht! Hilfe bekommst du auch bei den Regionalstellen "Frauen & Beruf".