Vor einigen Jahren noch sah man den Maikäfer eher selten, er galt sogar als bedroht. Mittlerweile sieht und hört man den hübschen Käfer wieder häufiger – es gibt sogar Jahren, in denen die Tiere in Schaaren auftreten – den so genannten Maikäferjahren.
Hunde gibt es in allen nur erdenklichen Rassen und Arten. Es gibt große und kleine, lang- und kurzhaarige, dicke und dünne, reinrassige Hunde und Mischlinge. Jeder von euch wird andere Vorlieben haben, doch egal, für welchen Hund ihr euch entscheidet, es müssen gewisse Regeln beachtet werden.
Sicherlich hast du am Gartenteich, am Bach oder im Moor schon mal Libellen beobachten können. Ihre Vorfahren lebten schon vor rund 250 Millionen Jahren. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 70 cm waren sie die größten Insekten, die jemals auf der Erde gelebt haben.
In einem Aquarium kannst du die spannende Welt unter der Wasseroberfläche beobachten. Egal, ob du eher die klassischen Süßwasserfische, wie den beliebten Goldfisch, oder tropische Meeresbewohner bevorzugst, ein Becken mit vielen bunten Fischen ist immer ein Blickfang. Und während du zusiehst, wie deine kleinen Mitbewohner ihre Runden schwimmen, kannst du wunderbar entspannen.
Die putzigen Erdmännchen sind die Publikumsmagneten in vielen Zoos. Es macht einfach Spaß, ihnen zuzuschauen. Sicher hast du schon einmal beobachtet, wie sich ein Erdmännchen auf seine zwei Hinterbeine stellt und die Umgebung ganz genau beobachtet. Da der kleine Geselle dabei fast so aussieht wie ein kleiner Mensch, bekam er den Namen „Erdmännchen“. Hier stellen wir dir die niedlichen Säugetiere einmal vor.
Wenn von einem Geier die rede ist, dann schwant uns oft nicht Gutes. Geier sind rein äußerlich durch den großen Schnabel und dem langen Hals nicht jedermanns Sache und das sie mit Vorliebe Aas - also tote Tiere essen - macht sie nicht unbedingt sympatischer ...
Die Geschichte von der hässlichen Raupe, die sich in einen schönen Schmetterling verwandelt, habt ihr bestimmt auch schon mal gehört. Woher stammt aber diese Raupe (die bei vielen Arten gar nicht so hässlich, sondern oft recht farbenfroh und hübsch ist), warum sind Schmetterlinge eigentlich so bunt und wie kann man ganz leicht zu ihrem Schutz beitragen? All dies und noch viel mehr erfahrt ihr, wenn ihr weiter lest.
Meerschweinchen sind ursprünglich in Mittel- und Südamerika beheimatet. Sie wurden schon sehr lange von den Indios als Haustiere und Fleischlieferanten gehalten. Als die Spanier im 16. Jahrhundert den amerikanischen Kontinent entdeckten, brachten sie einige dieser kleinen, pelzigen Tiere mit nach Europa.
Igel treiben sich am liebsten an Waldrändern und Hecken sowie im Gestrüpp und Unterholz herum. In der Stadt kannst du die niedlichen Stacheltiere in Gärten und Parkanlagen antreffen. Sie leben gerne dort, wo sie viele Verstecke und natürlich ausreichend Nahrung finden. Im Gebüsch, Felsspalten oder Erdhöhlen können sie tagsüber ungestört schlummern.