Interview mit Felix Ebner von Handysektor: Den richtigen Umgang mit dem Handy lernen Beim Safer Internet Day 2014 rückt klicksafe das Thema „Immer online – Wie das mobile Internet unser Leben verändert“ in den Fokus und arbeitet dabei eng mit Handysektor, einer Medienkompetenz-Initiative der Landesanstalt für Medien NRW und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest, zusammen. Handysektor-Redakteur Felix Ebner gibt regelmäßig Workshops an Schulen.
Mit ihren Smartphones und Flatrates sind Jugendliche immer mehr online. Warum wollen Jugendliche auf ihr Handy in keinem Fall verzichten? Felix Ebner: Das Handy ist für Jugendliche heutzutage ein ständiger und unverzichtbarer Begleiter. Über WhatsApp oder Facebook schreiben sie mit Freunden, verabreden sich zu Treffen und informieren sich über ihr Umfeld. Fehlt das Handy, ist das für Jugendliche wie ein Leben in Isolation.
Sie geben regelmäßig Handy-Workshops an Schulen: In welchen Bereichen besteht für Jugendliche hier Aufklärungsbedarf? Felix Ebner: Große Augen machen die Jugendlichen vor allem bei den Themen Datenschutz und Sicherheit. Wenn ich zeige, wie viele Daten Apps sammeln und was für Missbrauch damit möglich ist, sind viele richtig schockiert. Jugendliche sind darauf trainiert einfach nur zu „klicken“ und zu „bestätigen“, anstatt kritisch nachzuhaken. Ich gebe daher konkrete Tipps zu Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen.
Wie viel Handynutzung ist okay? Und welche Erlaubnisregeln sollten Eltern und Lehrer mit Jugendlichen vereinbaren? Felix Ebner: Pauschal lässt sich das nur schwer sagen. Klare Regeln machen durchaus Sinn, sind jedoch an das entsprechende Alter und die Entwicklung des Kindes anzupassen. Eltern sollten auf der einen Seite Freiraum geben, auf der anderen Seite aber auch klare Grenzen setzen. Eine wichtige Absprache sollte es sein, dass das Smartphone auf jeden Fall zu bestimmten Zeiten (z.B. Hausaufgaben, Essen, Schlafen) Funkstille hat.<xml></xml>
Handysektor ... ... ist ein werbefreies Informationsangebot für Jugendliche, das diese bei einem kompetenten Umgang mit mobilen Medien unterstützen möchte. Die Webseite ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Projektleitung hat Markus Merkle (mecodia GmbH) inne. Felix Ebner (s. Foto;mecodia GmbH) ist für Handysektor als Medienreferent aktiv.
klicksafe ... ... ist eine Initiative im Safer Internet Programme der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet. klicksafe wird gemeinsam von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (Koordination) und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen umgesetzt. klicksafe ist Teil des Verbundes der deutschen Partner im Safer Internet Programme der Europäischen Union. Diesem gehören neben klicksafe die Internet-Hotlines internet-beschwerdestelle.de (durchgeführt von eco und FSM) und jugendschutz.net sowie die Nummer gegen Kummer (Helpline) an.
Foto: Christine Lietz / pixelio.de
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Medienerziehung
|